STADTHAGEN (mr). Gemeinsamer Kinobesuch? Vorweihnachtlich harmonisch handelten die Ratsmitglieder in der letzten Ratssitzung des Jahres die Tagesordnungspunkte ab. Der Verein Renaissance erhält eine maximale jährliche Bezuschussung von 47 000 Euro für die Fortführung des EWR-Betriebes am Standort Stadthagen. In die Fortentwicklung eines Tourismuskonzeptes unter dem Thema Weserrenaissance hat sich der Verein aktiv einzubringen. Gezielte Marketingaktivitäten des Vereins in der Anlaufphase werden bei Bedarf mit einem einmaligen Zuschuss im Haushaltsjahr 2009 aus dem allgemeinen Posten für Tourismusförderung unterstützt. Einstimmig sprach sich der Rat für die Änderung der Satzung über die Benutzung und Erhebung von Gebühren der Kindertagesstätten aus, um diese der geplanten Vorgehensweise der Stadt anzupassen. Die Schaffung von 69 Krippenplätzen, die Einrichtung einer Kindertagesstätte im Fasanenweg mit zwei Krippengruppen und einer Kindergartengruppe, die verlängerten Öffnungszeiten in den Kindergärten "Herminenstift" und Enzen sowie die Umwandlung einer Vormittagsgruppe in eine Ganztagsgruppe im Kindergarten Wendthagen verlangen unter anderem die Änderung der Öffnungszeiten in der Satzung. Die Gebühren liegen nun einheitlich für alle Kindergärten der Stadt bei 170 Euro für die ganztätige Betreuung statt 180 Euro. Der Integrationsbeirat der Stadt erhält Verstärkung. Der Präventionsrat der Stadt wird nun als 16. Mitglied im Beirat seine Tätigkeiten aktiv mitgestalten. Für eine besondere Aufgabe wurde die Gründung eines Arbeitskreises vorgeschlagen. Dieser sollte sich mit der Auswahl eines geeigneten Kinofilms befassen. Natürlich ein Scherz. Über die Kinogutscheine als kleine Aufmerksamkeit von der einen für die anderen Ratsgruppen freute sich Jeder. Ob ein gemeinsamer Kinobesuch, zeitlich gesehen, einzurichten ist, bleibt fraglich.
-
Harmonie zum Fest
Rat beschließt in diesem Jahr letztmalig / Einmaliger Zuschuss bei Bedarf
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum