LANDKREIS (ih). Verschoben. Die Festlegung der Schulbezirke im Landkreis Schaumburg hat der Kreistag ausgesetzt. Erst in der nächsten Sitzung im Frühjahr entscheiden, die Politiker, welcher Ort in welchen Schulbezirk gehört. Aus der Genehmigung von drei Integrierten Gesamtschulen (IGS) in Schaumburg und die damit verbundene Auflösung der drei Schulzentren in Helpsen, Obernkirchen und Rodenberg ergibt sich die Notwendigkeit dieser Neustrukturierung. Die Schülerströme müssen gesteuert werden. Vorrangig sollen die Schüler in Wohnortnähe eine Schule besuchen können. Verpflichtend ist dieser Besuch nicht. Um eine gleichmäßige Auslastung zu gewährleisten, müssen die Schüler im jeweiligen Schulbezirk ihre Schule besuchen. Insgesamt geht es darum, die Schülerbeförderung lenken zu können. Den Antrag auf Verschiebung hatte die SPD gestellt.
Denn die Schaumburger IGS-Diskussionen seien noch nicht beendet, so Herwig Henke. Er habe gedacht, dass die IGS in Schaumburg ein Selbstläufer wären. Durch die 5-Zügigkeit und das lediglich offene Ganztagsangebot würde die Ganztagspädagogik in Frage gestellt. Um die Bildung nach vorne zu bringen, gäbe es dann wieder nur eine Schubkarre statt eines LKW. Eckard Ilsemann (SPD) wertete den gültigen Erlass als Skandal. Gunter Feuerbach (CDU) sagte, dass die Realität offenbar ausgeblendet werde. Gesamtschulen beinhalteten nicht automatisch ein gebundenes Ganztagsangebot. "Wenn sie der Landesregierung Wahlbetrug vorwerfen, ist das scheinheilig." Feuerbach forderte die Kreistagsmitglieder auf, "die Rahmenbedingungen aufzugreifen und umzusetzen" oder aber die Grabenkämpfe weiterzuführen. Der Kreistag habe die Wahl, entweder die genehmigten IGS zurückzugeben und weiterzumachen wie bisher. "Sie haben es in der Hand", so Feuerbach. "Sie können warten, bis Sie die notwendigen Mehrheiten haben oder gemeinsam mit der CDU-Kreistagsfraktion die Einrichtung der IGS als offene Ganztagsschule vorantreiben."
Mehrheitlich verschob der Kreistag die Entscheidung über den Zuschnitt der Schulbezirke auf die nächste Kreistagssitzung.