1. Sehen und gesehen werden

    Gewinner der "Lichtwochen" werden ermittelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Die Frage "Was heißt eigentlich LED?" haben Doris Kröger, Torsten Brunke, Anja Bates, Melanie Schatz, Michael Grabbe und Gudrun Krause richtig beantwortet. Obwohl die falsche Antwort: "Licht Einschalten bei Dunkelheit" auch zum Thema passte. Die sechs Gewinner wurden nämlich im Rahmen des Gewinnspiels ermittelt, das die Sparkasse Schaumburg und die Meisterbetriebe der Kfz-Innung anlässlich ihrer "Lichtwochen" gestartet hatten. Immer noch weise rund jedes dritte Fahrzeug bei der Überprüfung mindestens einen Fehler an seiner Beleuchtungsanlage auf, stellte Obermeister Heinz Stelzer fest. Dabei sei "Sehen und Gesehen werden" eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass der Straßenverkehr sicher ablaufe.

    Sparkassenchef Hans-Heinrich Hahne (li.) und Obermeister Heinz Stelzer (re.) freuen sich mit Michael Grabbe (v.li.), Doris Kröger, Anja Bates, Gudrun Krause und Torsten Brunke über deren Gewinne.

    Traditionell bieten die Meisterbetriebe der Kfz-Innung in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Schaumburg im Oktober die "Lichtwochen" an, in der Autofahrer kostenlos ihre Licht-Einstellungen am Fahrzeug überprüfen lassen können. Das Gewinnspiel soll zusätzlich motivieren, möglichst zahlreich einen Termin im Kfz-Meisterbetrieb zu vereinbaren.

    Noch liegt keine Auswertung der diesjährigen "Lichtwochen" vor, gab Stelzer bekannt. Die Gewinner der Tombola wurden dennoch schon benachrichtigt. Das Fahrsicherheitstraining bei der Kreisverkehrswacht Schaumburg, das die Sparkasse Schaumburg gestiftet hat, dürfen Melanie Schatz, Michael Grabbe und Gudrun Krause antreten. Eine Finanzspritze für die nächste Inspektion, Pflege oder Reparatur des Autos von 100, 200, beziehungsweise 300 Euro erhalten Anja Bates, Torsten Brunke und Doris Kröger von der Kfz-Innung. Ihre richtige Antwort auf die Frage lautete: "Licht Emittierende Diode". Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an