1. Geschichte vor der Haustür

    Zum achten Mal erscheinen die "Heimatblätter"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RIEHE (pd). Es ist wieder einmal soweit: Mittlerweile zum achten Mal hat der Arbeitskreis Heimatgeschichte im Verein "Glück- Auf" Riehe die beliebten "Rieher Heimatblätter" herausgegeben. Diesmal wenden sich die Herausgeber dem Thema "Geschichte vor der eigenen Haustür" zu. Die Broschüre ist bei Wilhelm Schröder, Telefon 05723/6784, zum Preis von fünf Euro zu haben.

    Das Deckblatt der achten Ausgabe der "Rieher Heimatblätter".

    Die Verfasser möchten den Lesern diesmal Dokumente an die Hand geben, die einiges über den Ursprung des Dorfes aussagen. Dieser liegt nach Recherchen der Autoren ganz eindeutig in Waltringhausen. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erscheint in den von ihnen bisher "ausgegrabenen" Dokumente zum ersten Mal "uff der Rihe". Das Jahr 1559 ist mit einem Fragezeichen versehen. Die Bezeichnung "up der rie" erscheint 1582 in einem Verzeichnis der "dem Grafen Adolf gemachten Geschenke". Im Bedaeth Register von 1615 wird wiederum nicht zwischen Waltringhausen und Riehe unterschieden. 1640 war der Ort als "Auf der Riehe" eines der 22 "untertänigen Dörfer", die zum Amt Rodenberg gehörten.

    Dies und vieles mehr an "Geschichte vor der eigenen Haustür" erfährt der Leser in den jetzt vorliegenden Heimatblättern. Darin finden sich weitere Informationen über Dokumente, die Bedeutung Riehes als Grenzdorf, die Flurnamen oder die Einteilung der Forsten und Wälder. Die "Heimatblätter" sind immerhin 80 Seiten stark. Ralf und Wilhelm Schröder, Sprecher des Arbeitskreises, wollen den Bürgern des Ortes die Geschichte näher bringen und vor allem bei der Jugend ein Bewusstsein für die Bedeutung von Heimatgeschichte wecken und festigen.

    Übrigens, wer Interesse an der einen oder anderen bisher erschienenen Ausgabe der "Rieher Heimatblätter" hat, kann sich ebenfalls an Wilhelm Schröder werden. Seit 2001 sind darin unter anderem die Themenbereiche "Rieher Schulgeschichte" oder "Alte Rieher Häuser" erschienen.

    Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an