1. Die Geschichte mit technischer Raffinesse spannend recherchieren

    Digitaler historischer Atlas geht als DVD in die zweite Auflage / 300 Jahre Schaumburg in 22 Kartenwerken / "Schaumburg-Navigator"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (nb). "Den Nutzer erwarten echte Schätze des Schaumburger Landes, die hier gehoben worden sind", so Klaus Steding, Vertreter des Landkreises und des Geoinformationssystems im Schaumburger Land ("Schaumburg GIS"). Rechtzeitig zu Weihnachten steht die erweiterte Neuauflage des "Digitalen historischen Atlas Schaumburger Land" zum Kauf bereit und wartet mit vielen interessanten Details und Funktionen auf. In wenigen Tagen ist er landkreisweit über die beteiligten Institutionen zu beziehen.

    Neu hinzugekommen sind viele, bisher unveröffentlichte, historische Karten wie eine Zeichnung der Innenstadt Rintelns von 1746, für die das Staatsarchiv Bückeburg wertvolle Originalkarten zur Verfügung gestellt hat. Hochaktuelle Kartenansichten wie das Luftbild der Befliegung von 2005 und eine topografische Karte im Maßstab 1 : 25.000 sind ebenfalls enthalten. Die Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften in Hameln (GLL)-Katasteramt Rinteln, das Staatsarchiv Bückeburg, der Landkreis und "SchaumburgGIS" waren gemeinsam an der Entwicklung der neuen Version beteiligt und in dieser Kooperation bereits bei der ersten digitalen Ausgabe 2005 erfolgreich. Das Projekt wurde von der Sparkasse Schaumburg finanziell gefördert. "Ohne die Unterstützung der Sparkasse und der Volksbank wären viele Projekte nicht umsetzbar", so Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier, "dies hier ist zwar nur ein Mo-saiksteinchen, aber Sinnbild dafür, dass die Sparkasse Schaumburg sich für wirtschaftliche und kulturelle Belange stark macht und ihren Anteil am Auftrag der Projektförderung auch annimmt".

    Der "Digitale historische Atlas" im DVD-Format: GLL-Mitarbeiter Martin Wegener (v.li.), Softwareentwickler Mathias Schlüter, Leiter des Staatsarchives Doktor Hubert Höing, Sparkassen-Vorstand Hans-Heinrich Hahne, Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier, Leiter der GLL Doktor Claus Uhde und Landkreismitarbeiter Klaus Steding haben die Neuauflage gemeinsam auf den Weg gebracht.

    Historiker und Interessierte erwartet eine breit gefächerte Auswahl an Kartenmaterial, das durch seinen Informationsgehalt ebenfalls hervorragend für den Geographiebereich an Schulen geeignet ist. 22 historische und aktuelle Karten sind über verschiedene Eingabevarianten nutz- und abrufbar und vermitteln einen Überblick über 300 Jahre Land- und Stadtentwicklung, von 1714 bis 2008. Dabei ist es möglich, die Kartenanzeige im Ein- oder Zwei-Fenster-Modus zu bedienen. Sind zwei Fenster geöffnet, kann das Programm eine historische und eine aktuelle Karte parallel anzeigen. Die zusätzliche Markierungsfunktion erlaubt es, ein Gebiet oder eine Straße in beiden Karten anzuzeigen und einen direkten visuellen Vergleich herzustellen. Der neu enthaltene "Schaumburg-Navigator" ermöglicht eine Suche über die Postadresse, aber auch über Koordinaten oder das Anklicken einer Übersichtskarte ist das Anwählen eines Ausschnitts möglich. Das Programm ist GPS(Globales Positions System)-fähig und kann per angeschlossenem Empfangsgerät auch die eigene Position im Landkreis auf der virtuellen Karte anzeigen. Auch die Datenübertragung auf einen Pocket-PC oder ein "Smartphone" ist bei der neuen Version möglich. Das erforderliche Programm ist auf der DVD enthalten.

    Leichte Bedienbarkeit und eine übersichtliche Programmstruktur zeichnen das Werk aus, doch auch für die Beantwortung weiterer Fragen und Problemlösungen ist gesorgt.

    Ab Anfang des neuen Jahres wird auf der Homepage schaumburggis.de ein Informationsservice eingerichtet, der allen Nutzern zur Verfügung steht. Über die Internetverbindung lassen sich künftig zudem Aktualisierungen installieren. Vorraussetzung für die Nutzung des digitalen Atlas auf Notebook, Pocket-PC und "Smartphone" ist das Betriebssystem Microsoft Windows. Eine besondere Weihnachtsgeschenk-Idee, die nicht nur Geografie- und Historikliebhabern Freude bereiten wird. "Mit der neuen GPS-Ortung kriegt der Begriff "Historischer Stadtrundgang" eine ganz neue Bedeutung", so Steding. Die DVD erscheint vorerst in einer Auflage von 1000 Stück und ist ab Dienstag, dem 16. Dezember am Informationsschalter im Foyer des Kreishauses in Stadthagen, Jahnstraße 20, und im Katasteramt Rinteln für 39,90 Euro erhältlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den historischen Atlas in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Schaumburg zu bestellen oder per Internet anzufordern. Weitere Informationen unter www.schaumburg.de. Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an