1. Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen

    150-stündige Ausbildung liegt hinter 22 Feuerwehrmitgliedern / Dank an die Ausbilder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Ein aufregendes Novemberwochenende liegt hinter 22 Teilnehmer einer Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Stadthagens. Die Absolventen aus den Ortsfeuerwehren Enzen, Hörkamp-Langenbruch-Krebshagen, Reinsen, Wendthagen-Ehlen und Stadthagen sowie aus der Samtgemeinde Nienstädt legte ihre Prüfung im Rahmen einer Einsatzübung ab.

    Am Ende eines umfangreichen Ausbildungsprogramms von über 70 Stunden im Teil 1 und weiteren 80 Stunden im zweiten Teil wurden die Teilnehmer in den vergangenen zwei Jahren auf ihre künftigen Einsätze vorbereitet. Die Ausbildung schlossen sie nun mit einer theoretischen Prüfung durch die Beantwortung von 20 fachspezifischen Fragen ab. Die praktische Prüfung der Lehrgänge erfolgte im Rahmen einer Einsatzübung, bei der der Brand eines LKWs angenommen worden war.

    Der Einsatzdienst der Feuerwehren erfordert ein umfassendes Grundwissen in der Theorie wie etwas Gesetzeskunde, Verbrennungs- und Löschlehre, Gefahren an der Einsatzstelle. In der Praxis gilt es, die Lehrgangsteilnehmer mit der Handhabung der Geräte der Feuerwehr für den Brandeinsatz oder für Technische Hilfeleistungen vertraut zu machen.

    Der Abschlussprüfung stellten sich neben ehemaligen Mitgliedern aus Jugendfeuerwehren auch eine Reihe von "Seiteneinsteigern", also Feuerwehrleuten, die sich in den letzten zwei Jahren um die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehren beworben hatten.

    Die Prüflinge erreichten gute bis sehr gute Ergebnisse. Als Lehrgangsbeste zeichnete sich Kati Bergner beim Truppmann 1- und Raphaela Meidlinger (beide aus der Ortsfeuerwehr Stadthagen) beim Truppmann 2-Lehrgang aus. Stadtausbildungsleiter Detlef Lucks freute sich mit den Ortsbrandmeistern und Stadtbrandmeister Rolf Bruns über die guten Leistungen der Lehrgangsteilnehmer und dankte auch den Ausbildern für ihre zusätzlich zum Einsatz- und Übungsdienst geleistete Arbeit. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an