1. Der Weihnachtsmarkt löst den Weihnachtszauber ab

    Viel Lob von auswärtigen Gästen / Hüttenzauber familiär und kuschelig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Die Organisatoren, die Stadt Bückeburg, der Zusammenschluss der Geschäftsleute, "Handel aktiv" und das Bückeburger Stadtmarketing (BSM), haben nicht zuviel versprochen. Der diesjährige Weihnachtsmarkt vor der Stadtkirche ist zwar klein, dafür aber sehr kompakt und fein.

    Viele Besucher warten auf die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarkts.

    Bürgermeister Reiner Brombach hatte am vergangenen Wochenende den Weihnachtsmarkt eröffnet. Es war ein Start nach Maß, denn es waren auch noch viele auswärtige Besucher in der Fußgängerzone, die inzwischen dem Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg den Rücken gedreht haben, der am Sonntag seine Pforten geschlossen hat.

    Zwischen Bücki und Stadtkirche stehen etwa 20 liebevoll mit Tannen und Lichterketten geschmückte Holzhäuschen eng beieinander. "So richtig kuschelig", freute sich ein Besucher und fand, dass es "hier angenehm gemütlich und familiär ist". Was die Aussteller an Geschenkideen zu bieten hätten, sei sehenswert, hochwertig und überaus geschmackvoll.

    Was das lukullische Angebot anbelangt, hat vor allem beim "Hüttenzauber" am Le Bistro Glühwein und Eierpunsch inzwischen eine Spitzenposition eingenommen. Gegen die Kälte schützen dort Heizstrahler sowie vier mit Lammfell und warmen Decken bestückte Strandkörbe.

    In einem von ihnen sitzen zwei Gäste aus Berlin, die mit einer Gruppe anlässlich des Weihnachtszaubers angereist waren. Sie äußerten sich ausnehmend lobend über das gemütliche Marktambiente und "die vielen netten Leute". So etwas gebe es in der Landeshauptstadt eher selten. Man könne sich hier so richtig wohlfühlen. Der Weihnachtsmarkt ist noch bis zum 14. Dezember täglich geöffnet. Bis dahin steht auch die Losbude von "Handel aktiv" im Blickpunkt der Besucher. Dort warten 1000 Preise auf ihre Gewinner, unter anderem als Hauptpreis ein Flug nach New York, ein Fahrrad und ein Fernsehgerät. Als Sonderpreis wird ein Ausbildungsgutschein der Dr. Kurt Blindow Schule im Wert von etwa 5000 Euro verlost. Es besteht aber ferner die Möglichkeit, sich bei den Pfadfindern, die "Bilche", nach dem "letzten wirklichen Weihnachtsgeschenk" umzusehen.

    Info-Flyer über das abwechslungsreiche Rahmenprogramm liegen überall aus. Es lohnt sich durchaus, einmal drauf zu schauen und seinen Weihnachtsmarktbesuch etwas danach auszurichten. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an