1. Feilen, schneiden, kreativ sein

    Neuer VSH-Kurs trifft den Geschmack der Teilnehmer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). "Metall kreativ gestalten" heißt ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule Schaumburg, der zurzeit läuft. "Ich hätte nie gedacht, dass ich aus einem Stück Blech so ein tolles Projekt machen kann", schwärmt Annette Meyer aus Nienstädt. Unter der Leitung von Werner Metschke, Lehrer für Fachpraxis an der BBS Stadthagen, gestalten die Teilnehmer Blumen und Skulpturen aus verschiedenen Stahlrohmaterialien. Die Arbeiten sind allesamt selbst entworfen und werden über verschiedene Fertigungsverfahren in ihre Form und auf Maß gearbeitet. Aus einer anfänglichen Idee entsteht dabei ein phantasievolles Gebilde, das immer auch ein Unikat ist. Die Bearbeitung mit Feile, Blechschere und anderen einfachen Werkzeugen wird durch den Dozenten leicht verständlich vermittelt – immer unter dem Aspekt größtmöglicher, persönlicher Gestaltungsfreiräume. "Das Interesse ist sehr groß und die Teilnehmerinnen sind ausgesprochen fleißig und mit viel Hingabe am Werk. An Ideen mangelt es nicht", so Metschke über seine Kursteilnehmerinnen. "Es freut mich, dass es keinerlei Hemmungen gegenüber dem Material und den Werkzeugen gibt." Auch im kommenden Semester sind Kurse dieser Art geplant, die auch und gerade Anfängerinnen und Anfänger ansprechen sollen und einen Einblick in das interessante Fachgebiet der Metalltechnik bieten. "Ein Material, das ich noch nie kreativ bearbeitet habe – es war viel einfacher als ich gedacht habe", sagt Beate Fischbeck aus Sachsenhagen und Anka Schlossarczyk stimmt zu: "Manche Ergebnisse sind schöner als man sie sich zu Anfang vorgestellt hat. Um den Teilnehmerinnen die Gelegenheit zu geben ein kleines Projekt für die Weihnachts- und/oder Adventszeit umzusetzen, wurde der Kurs sogar noch um zwei Termine verlängert. Neue Kurse werden im kommenden Frühjahrssemester angeboten. Wer Interesse an der Teilnahme an einem solchen Kurs hat, darf sich gern an die VHS wenden. Foto: privat

    Die Teilnehmerinnen sind begeistert über ihre selbst angefertigten Arbeiten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an