BAD NENNDORF (mk). Regelmäßig rufen Edeka und Marktkauf alle Auszubildenden auf, sich am Azubi-Award zu beteiligen. In diesem Jahr waren es bundesweit über 1000, die sich tolle Ideen rund um das Motto "Markt der Generationen" einfallen ließen. Nun kamen sie alle zur großen Preisverleihung im Convention Center auf dem Messegelände Hannover zusammen. Mit dabei zwölf junge Menschen aus dem E-Center Bad Nenndorf, die sich am Ende des Abends sogar über den Gesamtsieg freuen konnten.
Das Motto "Markt der Generationen" lud ein zu einer Zeitreise durch die Esskultur in Deutschland. An jedem Tag hatten sich die Auszubildenden ein anderes Jahrzehnt ausgesucht und spezielle Aktionen dafür vorbereitet. Die fünfziger Jahre standen für Eintöpfe, die Sechziger für Braten, in den Siebzigern kam die Pizza auf, in den Achtzigern war die Mikrowelle Mittelpunkt der Küche und in den Neunzigern kamen vor allem Fertiggerichte auf den Tisch.
Es gab Parkplätze für Kunden über 50, es wurde mit den Marktbesuchern darüber diskutiert was früher und was heute besser ist, passend zur Generation Golf gab es die VW-Currywurst, ein Luftballon-Weitflugwettbewerb erinnerte an die "Neue Deutsche Welle”, Produkte aus Ost und West wurden vorgestellt und in Bezug auf das Millennium gab es eine Sektverkostung. Alles in allem gelänzten die Auszubildenden mit tollen Ideen und deren phantasievoller Umsetzung. Auch Marktleiter Ralf Fabig war mit seinen Nachwuchskräften mehr als zufrieden, die alles in Eigenregie organisiert hatten.
Diese feierten ihren Sieg beim Azubi-Award natürlich gebührend, einige haben in den kommenden Jahren im Rahmen ihrer Ausbildung erneut die Chance, daran teilzunehmen.
Und so waren die Meinungen hinterher einhellig: "Der Gewinn des Gesamtsieges 2008 ist für mich das Highlight meiner Ausbildung", freute sich Andre Kiehne, 3. Lehrjahr. Und Maraike Flebbe, 2. Lehrjahr, erinnert sich: "Wir waren so enttäuscht, dass wir nach den ersten vier von fünf Kategorien immer noch keinen Award in den Händen hielten. Uns blieb das Herz stehen, als der Name Bad Nenndorf in der Kategorie Gesamtsieg aufgerufen wurde." Dominique Kahle ist im ersten Lehrjahr und hofft, "dass wir nächstes Jahr wieder einen Preis absahnen." Jeannine Nolte und Sarah Feige, beide 2. Lehrjahr, erinnerte sich daran, wie nervenaufreibend die Azubi Woche war, aber das es auch viel Spaß gemacht hat. Marktleiter Fabig betont, dass der Award bei den Auszubildenden immer gut ankommt und ein Sieg natürlich besonders motiviert, sich noch mehr zu engagieren. Darüber hinaus ist es für alle sicherlich eine unvergessliche Erfahrung und eine tolle Erinnerung an ihre Zeit als Auszubildende.
Foto: privat