RINTELN (ste). Zur Ehrung der Betriebsjubilare lud Olaf Seifert, Geschäftsführer von Amcor Flexibles Schröder & Wagner, jetzt zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Lebenspartnern zum stilvollen Essen in das Hotel-Restaurant "Altes Zollhaus" ein. In seiner Begrüßungsrede sprach er von dem hohen Maß an Loyalität der langjährigen Mitarbeiter, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Bei Schröder & Wagner sei dies jedoch glücklicherweise noch an der Tagesordnung, was sich an der hohen Anzahl an Jubilaren widerspiegele. Das Unternehmen mit zur Zeit 181 Mitarbeitern kann über eine durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von 17 Jahren im Durchschnittsalter der Mitarbeiter von 46 Jahren berichten.
Die prozentuale Mitarbeiterfluktuation liegt unter zwei Prozent. "Ein Zeichen dafür, dass sich die Mitarbeiter bei uns wohlfühlen", so Seifert. Zu Anlässen wie der Jubilarehrung stöbere er gerne in den jeweiligen Mitarbeiterakten, sagte Seifert, und erstaunt war er darüber, dass die Akte bei Franz Helmlinger für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit die dünnste von allen sei.
Auch die Kriterien der damaligen Zeit zur Einstellung ließ Seifert noch einmal Revue passieren. In den siebziger Jahren gehörten Fragen wie zum Beispiel nach einer möglichen Schwangerschaft oder der Gewerkschaftszugehörigkeit zu den Bewerbungsfragen. Auch die Untersuchungsbefunde, besonders bei einem Jubilar, geben Grund zum Schmunzeln. So hieß es, dass die als Linkshänder bezeichnete Person laut Fachausschuss für Druckindustrie ohne Bedenken oder Schwierigkeiten die Lehre als Drucker ausüben könne.
Nach weiteren Anekdoten zeichnete Seifert die Jubilare mit der Betriebszugehörigkeit ab 30 Jahren mit der Urkunde der Industrie- und Handelskammer aus.
Geschäftsführer Olaf Seifert (li.) überreicht den langjährigen Mitarbeitern ihre Urkunden.
Seit 40 Jahren bei Schroeder & Wagner beschäftigt sind Franz Helmlinger und Angelika Schulz. Für 35 Jahre konnten Manuel Alves Lopes, Michael Trotzer, Elke Behrens, Christa Kreth und Udo Schön ausgezeichnet werden. 30 Jahre dabei sind Andreas Deppe und Harald Dohmann.
Seit 20 Jahren als Mitarbeiter zeichnen sich Friedrich Roland, Jens Pilzecker, Thomas Bohne, Ralf Marquardt und Silke Milner aus. Auf zehn Jahre schaut Sebastian Kucko zurück. Foto: ste