LINDHORST (ih). Geschafft. Erstmals im Landkreis Schaumburg haben acht Frauen ihr Zertifikat als Elternlotsen erhalten. Am vergangenen Mittwoch schloss das Seminar mit einer kleinen Feierstunde in der Lindhorster Schule.
Erst die Zertifikate, dann das Essen: Die frischgebackenen Elternlotsinnen und Leiterin Sevgi Cosan (li.) schließen ihren Kurs mit einer gemeinsamen Feier.
Bünyamin (8) weiß genau, was seine Mama als Elternlotse zu tun hat.
Initiiert hatte diesen Kurs der Präventionsrat in Lindhorst als Aufbaukurs. Die Teilnehmerinnen hatten zuvor bereits den Kurs zum Integrationslotsen absolviert. Sevgi Cosan leitete den Kurs, den die Kreisvolkshochschule unter seine Fittiche genommen hatte. Der Umgang mit Kindern im Kindergarten- sowie im Schulalter standen auf dem Stundenplan. Dabei kamen immer wieder Fachleute zum Einsatz. Zwei Erzieherinnen berichteten über die gezielte Sprachförderung bereits im Kindergarten und zeigten, wie wichtig es für Kinder wie Eltern ist, die deutsche Sprache zu verstehen, um am sozialen Leben teilnehmen zu können.
Grundlegende Themen wie interkulturelle Kommunikation behandelten die angehenden Lotsen ebenso wie das Schulsystem an insgesamt zehn Abenden. Die Aufgabe der Eltern bekam darin einen besonderen Stellenwert. Warum sind Elternabende und Schulveranstaltungen wichtig? Welche Bedeutung hat das Ehrenamt? Diese Fragen können die neuen Lotsinnen nun beantworten. Vor allem Familien mit Migrationshintergrund können sich an die Elternlotsen wenden. Begleitung bei Behördengängen, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und vieles mehr bieten die Ehrenamtlichen an. Finanziert wurde der Aufbaukurs vom Land Niedersachsen.
Während der Feierstunde bedankte sich Sevgi Cosan bei den Teilnehmerinnen. "Während des Kurses ist mir erneut bewusst geworden, wie viele Schwierigkeiten im Alltag zu bewältigen sind", sagte Cosan. Die acht Frauen seien nun soweit, begleitend zur Seite zu stehen, so Cosan. Im Rollenspiel "Typisch Schule" hätten sich die Frauen in die verschiedenen Sichtweisen hineinversetzen können. Denn für die Elternlotsen ist es sehr wichtig, die unterschiedlichen Perspektiven zu kennen.
Die ersten Elternlotsen im Landkreis sind: Gülhan Isler, Teuta Kusari, Tahmineh Razavian, Sevdija Memic, Nilgül Kecici, Emine Adanur, Birgül Barut und Necla Polat.
Während der zehn Seminareinheiten hatten die Frauen ihre Kinder dabei. Diese wurden betreut, sodass sie sich ganz den Inhalten widmen konnten. Mit einem donnernden Applaus bedankten sich die Teilnehmerinnen bei Sevgi Cosans Tochter, die trotz Abiturvorbereitungen die Kinder betreut hat.
Auch während der abschließenden Feierstunde waren die Kinder dabei. Der 8-jähirge Bünyamin weiß nun sehr genau, was seine Mama gelernt hat. Und wenn ihn jemand in seiner Klasse fragt, kann er sagen "Ich weiß, was ein Elternlotse ist." Sie könne vielleicht manchen Eltern weiterhelfen. So steht für den Präventionsrat in Lindhorst das Thema für den nächsten Kurs wohl schon fest. Ganz wie die Mütter können auch die Kinder zu kleinen Schülerlotsen im Integrationsalltag werden. Und dann sagen alle gemeinsam "Geschafft". Foto: ich