BAD NENNDORF (Ka) Rund fünfzig Musikliebhaber lauschten dem Live-Konzert im Gymnasium mit Susan Borofsky (Gesang/Geige) und Yaromyr Bozhenko (Klavier). Unter der Überschrift: "From Jerusalem to New York" standen Interpretationen von Gershwin, Weil, Klepper, Solomon und Carol King auf dem Programm. The Art of Juwish popular songs" war ein Beitrag des Zentralrates der Juden in Deutschland und der Jüdischen Gemeinde Bad Nenndorf zu der Veranstaltungsreihe "Bad Nenndorf ist bunt". Borofsky ist in Europa schon längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Seit Mitte der 90er Jahre gastiert die Chanson-Sängerin und Kabarettistin in europäischen Musiktheatern und Broadway-Shows in den USA. Sie begeisterte das Publikum im Gymnasium mit jüdischer Volksmusik und servierte populäre Songs u.a. von Irving Berlin und Kurt Weil. Mit diesem gefühlvollen Repertoire sprach sie besonders den anwesenden Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde aus der Seele.
Borofsky verstand es bravourös ein wenig Wehmut und gleichsam Glücksmomente in die Atmosphäre zu zaubern. Untermalt vom sanften bis temporärem Klavierspiel war die One-Woman-Show ein Erfolg, der von Esprit und charmantem Gesang gerahmt das Publikum begeisterte. Foto: ka
Susan Borofsky und Yaromyr Bozhenko bereichern musikalisch das "Bad Nenndorf ist bunt - Programm".