BÜCKEBURG (we). Eines steht vor dem letzten Punktspieltag dieses Jahres in der Fußball-Bezirksoberliga schon fest: Der Herbstmeister VfL Bückeburg kann mit derzeit vier Punkten Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger aus Kleefeld nicht mehr als Spitzenreiter gestürzt werden und wird auf dem Thron überwintern. Denn auch in der Oberliga fielen bis auf eine Partie (Egestorf schlug Landesbergen mit 3:0) alle anderen Begegnungen aus. Der VfL musste also nicht die Reise nach Diepholz antreten, genießt nun am Sonntag ab 14 Uhr zum Abschluss nochmals Heimrecht. Doch handelt es sich hierbei sicherlich um eine Partie, in der die Rollen eindeutig klar verteilt sein werden, zumindestens wenn die Tabellenstände beider Kontrahenten hierfür als Maßstab herangezogen werden. Der VfL läuft vor eigenem Anhang als Tabellenführer auf, während der Gegner, der MTV Almstedt, als Schlusslicht anreist. Dabei sind die Gäste mit nur sechs erreichten Punkten als Inhaber der roten Laternefast schon aussichtslos abgeschlagen. Auch ihre Trefferquote von 17:45 springt ins Auge unddeutet darauf hin, dass hier ein schlagbarer Gegner auf den VfL zukommt. Doch VfL-CoachTimo Nottebrock warnt vor Übermut: "Almstedt ist gefährlich, weil die Zuschauer meinen, wir hätten leichtes Spiel. Im Hinspiel lagen wir zur Pause 0:2 zurück. Von Beginn an müssenwir die Aufgabe ernsthaft und konzentriert angehen." Seinerzeit siegte der VfL dann noch klarmit 6:2. Fest steht, dass der Bückeburger Trainer am Sonntag wohl auf alle Akteure zurückgreifen kann. Die angeschlagenen Spieler haben ihre Blessuren auskuriert. Am Sonntag soll miteinem Sieg die erste Kerze am Adventskranz im Bückeburger Klubheim angezündet werden.Mit einem gemeinsamen Frühstück will die Mannschaft in den letzten Spieltag gut vorbereitetstarten.
-
VfL Bückeburg überwintert auf der Spitzeposition
Ungleiches Duell im Bückeburger Jahnstadion: Schlusslicht Almstedt gastiert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum