STADTHAGEN (mk). "Keine Panik", so lautet das Sonderthema des diesjährigen Bundeswettbewerbs "Video der Generationen", die das Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) und das Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend zum 12. Mal in diesem Jahr ausschreiben.
Beim diesjährigen Sonderthema sind Filme gefragt, die von persönlichen Herausforderungen und Konflikten erzählen – frei nach dem Motto: Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden. Die Wahl der filmischen Gestaltungsmittel ist freigestellt: von Zeitzeugenportraits über Dokumentationen oder Spielfilme bis hin zu Animations- oder Experimentalvideos. Beteiligen können sich Filmfans der Generation 50plus sowie Teams aus Jugendlichen und medien-aktiven älteren Menschen. Das Mehrgenerationenhaus Schaumburg hat mit Marlies Batz eine Fachfrau gewinnen können, die interessierte Videofilmer kompetent beraten kann.
Bei Interesse kann ein gemeinsamer Beitrag zum Sonderthema als Zeitzeugenportrait erarbeitet werden. Zu einem ersten Treffen für Interessierte lädt die "alte polizei" am Sonnabend, dem 29. November um 15 Uhr ins Mehrgenerationenhaus ein. Termine zur Entwicklung eines Video-Beitrags können von Dezember über den Jahreswechsel bis zum Ende der Schulferien flexibel verabredet werden.