1. Förderverein unterstützt und hilft präventiv

    Neue Mitglieder setzen sich für die Jugend ein / Erfolgreiches Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Der Verein zur Förderung der offenen Jugendarbeit unter der Vorsitzenden von Rosemarie Börner blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auf der Jahreshauptversammlung begrüßte sie die ehrenamtlich engagierten Mitglieder, darunter vier neue Gesichter.

    Fritz Wruck und Burkhard Gallmeier suchten und fanden in dem Verein einen Dachverband für ihr Engagement zum Wohle der Jugend und übernahmen bereits einen großen Auftrag. Sie fuhren anlässlich der Woki mit einer Jungengruppe in das Zeltlager nach Schweden. Auch Adil Osso (Schiedsrichter) und René Willhagen (Jugendleiter) bringen sich demnächst in die Reihen ein. Das Vereinanliegen wurde erfüllt, denn vielen Institutionen konnten dank finanzieller Unterstützung geholfen werden. Der Samtgemeinde-Kindergarten erhielt durch Vereinsbeteiligung und nach Kneipp-Manier ein Wassertretbecken bauen und auch das Projekt "Faustlos" kam in Form eines Koffers den Grundschülern zu Gute. Beachtung fand auch der Weltkindertag und verschiedene Ferien-Programm-Punkte konnten dank des Fördervereins umgesetzt werden. Die vielen kleinen Spenden aus dem Verein setzen immer wieder Akzente, denn auch die Kosten-Übernahme des Fröhlichen Dutzend bei der Veranstaltung "Bad Nenndorf ist bunt" zählte zu den förderwürdigen Ereignissen. Die Renovierung des Jugendzentrums erfuhr ebenfalls eine Bezuschussung. Im Gedenken an den verstorbenen Förderer Gerd Uebel, wurde seine Großzügigkeit den Jugend-Projekten gegenüber erwähnt. Engagiert setzt sich Börner auch für den Umsonstladen "Ümmesüß" ein, der als Verein weiterhin die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen wird. Die Vorsitzende stellte die neue Jugendzentrums-Mitarbeiterin Sybille Liebig-Tönning vor, die Alexandra Wittke nach bravourös geleisteter Arbeit abgelöst hat. Wittke hat sich aus beruflichen Gründen aus dem Jugendzentrum verabschieden müssen. Neue Ziele wurden ebenfalls gesteckt. Das Jugendzentrum wird ihr Kreativ-Angebot verstärken und eine bessere Kooperation mit den Schulen eingehen. Viele Ideen mit einem Schulgarten, Kochkurs, Bewegungs- und Ernährungs-Angebot wie auch Präventions-Projekte werden angestrebt. Auch im Jahr 2009 wird der Verein zur Förderung offener Jugendarbeit zum Wohle der Nutznießer am Ball bleiben und Gelder freigeben, damit die schon traditionellen Veranstaltungen mit der Woki, der Kinderkunstausstellung, dem Kulturfest und vieles mehr den Erhalt sichert.

    Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an