1. Besinnliche Stimmung auf dem Stadthäger Marktplatz

    Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ist eröffnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Nach der Eröffnung am Freitag haben die Besucher der Stadthäger Innenstadt an diesem Wochenende erstmals die Gelegenheit, die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Weihnachtsmart zu genießen. Der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) stellte den Markt in diesem Jahr wieder unter das Motto "klein aber fein". Nostalgie-Karussell, ein umfangreiches Gastronomie-Angebot, Kutschfahrten und die Künste eines Glasbläsers machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.

    Wie jeden Tag bis zum Abschluss des Marktes am 29. Dezember wird der Weihnachtsmann auch an diesem Wochenende der Stadthäger Innenstadt einen Besuch abstatten, um vor allem die jungen Gäste zu begrüßen. Er erzählt seinen Zuhörern eine fortlaufende Geschichte. Außerdem wird Hans Harder bis zum 2. Dezember mit seinem Glasstudio Feuerhauch faszinieren. Er bietet nicht nur selbstgefertigte Schmuckstücke aus dem zerbrechlichen Material an, man hat auch die Möglichkeit, ihm bei der Herstellung über die Schulter schauen. Zum Stand gehört eine Glasbläserei, so dass man verfolgen kann, wie er aus dem glühenden Werkstoff verschiedene Kunstwerke gestaltet. Die Besucher sind eingeladen, sich unter Anleitung selbst in dem uralten Handwerk zu versuchen. Gerade für Kinder ist es interessant, Schritt für Schritt die verschiedenen Stufen der Glasbläserei zu entdecken. Am Sonntag von 16 Uhr bis 18 Uhr kann man außerdem mit der Kutsche zu einer Rundfahrt durch die Innenstadt aufbrechen.

    Der SMS folgt bei der Ausrichtung des Weihnachtsmarktes in Kooperation mit der Veranstaltungsagentur Festfabrik auch in diesem Jahr wieder dem Motto "Klein aber Fein". Ausgewählte Anbieter vertreiben hochwertige Produkte aus den Bereichen Weihnachtsschmuck, Kerzen, Spielzeug und Kunsthandwerk.

    Um ein nostalgisches Kinderkarussell im Zentrum sind die verschiedenen Stände kreisförmig angeordnet. So hat man die Möglichkeit, in einem geschlossenen Rund eine Auszeit vom Einkaufstrubel zu nehmen und die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Kinder können bei ihrem Ritt im Karussell bequem im Blick behalten werden, während die Eltern gemütlich einen Glühwein oder einen heiße Caipirinha genießen. Kulinarisch bietet der Weihnachtsmarkt wieder eine Menge. Heimische Gastronomen verwöhnen die Besucher mit allerlei leckeren Spezialitäten von der Bratwurst bis zum Scampi-Spieß.

    Das Unterhaltungsprogramm wird aus der Region besetzt. Schul -, Kirchen- und Vereinschöre, Bläsergruppen, Spielmannszügen und Bands wirken mit. Zum dritten Mal nutzt der Weihnachtsmarkt auch die Zeit "zwischen den Jahren". Er ist bis zum 29. Dezember geöffnet (außer rund um die Feiertage am 24., 25., 26. Dezember). Die Gäste können die besinnliche Atmosphäre täglich von 11 Uhr (sonnabends ab 10 Uhr und sonntags ab 14 Uhr) bis 20 Uhr genießen.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an