STADTHAGEN (mk). Am Samstagmittag, etwa um 13.15 Uhr, kam es im Kaufhaus Hagemeyer zu einem Brandeinsatz der örtlichen Feuerwehren, der Rettungsdienste und der Polizei.
Etwa um viertel nach Eins bemerkten Mitarbeiter des Kaufhauses Brandgeruch im Obergeschoss des Kaufhauses und gingen sofort auf die Suche nach der Ursache.
Die Ursache fand sich in einem Raum, in dem sich unter anderem eine Elektroverteilung für das Gebäude befindet. Der gesamte Raum war zu diesem Zeitpunkt durch Rauchschwaden unzugänglich, weshalb sofort durch die Mitarbeiter ein Brandalarm ausgelöst wurde.
Daraufhin wurden zunächst die örtlichen Feuerwehren, ein Rettungsteam des Klinikums und die Polizei zum Brandort geschickt. Zeitgleich löste der Brand im betroffenen Bereich die Sprinkleranlage aus.
Außerdem wurden vorsorglich alle im Gebäude befindlichen Kunden gebeten das Geschäft zu verlassen. Einige Minuten später trafen bereits die ersten Einsatz- und Rettungskräfte der Feuerwehr und der Polizei Stadthagen vor Ort ein. Zu diesem Zeitpunkt war der brandbetroffene Raum bereits vollflächig geflutet.
Das Wasser floss über einen Flur und das Treppenhaus durch alle Geschosse, bis in die Kellerräume und zudem auf die Straße hin ab. Die dann eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr begaben sich in den brandbetroffenen Raum und löschten das dort befindliche Feuer.
Durch die Einsatzleitung der Feuerwehr und die Polizei Stadthagen wurden die Ermittlungen in der Sache aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen ist die Brandursache bislang ungeklärt, ein technischer Defekt wird nicht ausgeschlossen.
Glücklicherweise kam es durch das Feuer und die Einsatztätigkeiten zu keinen Beeinträchtigungen in den Verkaufsräumen des Kaufhauses.
Außerdem kann festgestellt werden, dass aufgrund der schnellen Hilfe und insbesondere der umsichtigen Mitarbeiter im Kaufhaus, zu keiner Zeit eine unmittelbare Gefährdung für die Kunden bestanden hat.
Durch den Einsatz aller verfügbaren Wassersaug-Geräten der Ortsfeuerwehren Stadthagen, Enzen, Wendthagen-Ehlen, Hörkamp-Langenbruch, Obernwöhren und Bad Nenndorf sowie einigen Saugern vom Ortsverband Stadthagen des Technischen Hilfswerks und dem Einsatz von insgesamt 85 Einsatzkräften konnte unter der Leitung von Ortsbrandmeister Rainer Pflugradt sowie zahlreicher Mitarbeiter des Kaufhauses weiterer Wasserschaden im Gebäude vermieden werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.