1. Eine echte Alternative

    CDU-Mitgliedervollversammlung wählt Mitglieder für Landeslistengremien zur Bundestags- und Europawahl

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mr). Auf der CDU-Mitgliedervollsammlung ist Burkhard Balz mit 43 von 45 Stimmen für das Landeslistengremium zur Europawahl 2009 gewählt worden. Sein Stellvertreter, Christopher Wuttke, wurde mit 44 Stimmen dazu bestimmt, sich dafür einzusetzen, dass der Kandidat des Wahlkreises Schaumburg-Nienburg auf der Landesliste zur Bundestagswahl möglichst weit oben platziert wird.

    Bereits auf der anschließenden Kreisparteiausschusssitzung, dem "kleinen Kreisparteitag", hielt er eine engagierte Wahlkampfrede ab. "Ich komme aus dem wirklichen Leben und habe über die Wirtschaftskrise nicht nur aus der Zeitung gelesen", stellte Wuttke fest. Da es über einen Listenplatz nicht einfach werde, müsse er bereits jetzt "alle Sinne schärfen" – und zwar bis zum 27. September. Es gelte, einen "Bekanntheitswahlkampf" zu führen. Wuttke deutlich: "Ich bin es durch meinen Job gewohnt zu kämpfen." Und: "Schaumburg-Nienburgs CDU hat eine echte Alternative zu Sebastian Edathy."

    Auch Balz bekräftigte in seiner Rede, dass ein neunmonatiger Dauerwahlkampf zu führen sei. Er entschuldigte sich bereits heute dafür, dass er als Europa-Kandidat des Bezirks Hannover mit sechs Verbänden einen deutlich größeren Wahlkreis zu pflegen hätte und daher nicht alle Termine in Schaumburg-Nienburg wahrnehmen könne. Sein Ziel sei es, einen "fairen Ausgleich zu schaffen" und allen CDU-Verbänden gerecht zu werden. In Richtung Wuttke teilte er seinen CDU-Kollegen mit: "Mit Sicherheit ist Wuttke ein Kandidat gegen Sebastian Edathy. Mit ihm haben wir den deutlich besseren und interessanteren Kandidaten."

    Dem hatte der Kreisvorsitzende Klaus-Dieter Drewes, ebenfalls gewähltes Mitglied für die Landeslistengremien zur Europa- und Bundestagswahl, nichts mehr hinzufügen.

    Locker, mitreißend und motiviert berichtete er über die Vorstandsarbeit seit dem letzten "großen Kreisparteitag". Unter anderem gratulierte er der neu gegründeten Senioren-Union um Dieter Edler in Rinteln und hofft auf Nachahmer, die es wiederum möglich machten, über eine Kreis-Organisation nachzudenken.

    Während er noch von dem letzten Kreisparteitag, der Wahl und dem hohen Zulauf schwärmte, teilte er mit, dass ab sofort nur noch Urwahlen für alle Parlamentswahlen stattfinden werden. So vom Vorstand beschlossen. Drewes informierte über "ein wenig nach unten gegangene Mitgliederzahlen", die sich um die 1 400 bewegten, vergaß die 30 Neueintritte der letzten Wochen nicht und berichtete über den überparteilichen Stammtisch.

    Bezüglich der Europawahl am 7. Juni 2009 sowie der Bundestagswahl am 27. September 2009 nur soviel: "Die Zeichen stehen gut für uns, wir müssen sie natürlich nutzen." Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an