LINDHORST (mk). Am 5. November tagte die Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum Thema "Strategien zur Überwindung von Kinderarmut" im Paul-Löbe-Haus. Zu diesem Termin wurde auch der Lindhorster Verein "Wir für soziale Gerechtigkeit e.V." als Zuhörer eingeladen.
Diana Golze, Matthias Hinse und Marc Wiegmann.
B2: Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages spricht über Kinderarmut und ihre Folgen.
Vor der Anhörung übergaben Marc Wiegmann und Matthias Hinse ein eigens für die Vorsitzende der Kommission, Diana Golze, angefertigtes Geschenk. Die beiden Vereinsmitglieder hatten im laufe des Vormittags Gelegenheit die Arbeit des Vereins vorzustellen. Beim Kaffee stellte Golze die Funktion der Kommission und den Ablauf der Anhörung vor. "Sechs Sachverständige stellen ihre Strategien gegen Kinderarmut vor und beantworten die Fragen der Kommissionsmitglieder", so Golze. Das Beispiel Mo.Ki "Monheim für Kinder" stellte die Jugendamtsleiterin der Stadt Monheim am Reihn vor. Die Stadt Monheim hat in der Vergangenheit eine Präventionskette zur Vermeidung von Armutsfolgen aufgebaut. So könne man die Folgen von Kinderarmut, von der Geburt bis hin zur Berufsausbildung verringern. Weitere Sachverständige stellte der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Verband alleinerziehender Mütter und Väter, das Zukunftsforum Familie, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband und die Fachhochschule Erfurt, Prof. Dr. Ronald Lutz. Mindestlöhne, höherer Kinderregelsätze und mehr präventive Maßnahmen wahren nur einige Mittel zur Bekämpfung von Kinderarmut und ihren Folgen, die aus der Runde der Sachverständigen hervor gingen. Die Kommissionsmitglieder versuchten unabhängig ihrer Parteizugehörigkeit einen gemeinsamen Nenner zu finden, dies gelang nicht immer. Die Vertreterin der FDP, Miriam Gruß, versuchte eine Steuerreduzierung für Bedürftige als Lösungsvorschlag einzubringen, dieses stieß auf einige Widerstände der Sachverständigen, da Hartz4 Empfänger keine Steuern bezahlen, wäre dieses Mittel Unsinn, so Dr. Adamy vom DGB. Die Kinderkommission wird in den nächsten Wochen an einer Empfehlung arbeiten die in den Bundestag und die Länder geht. Die beiden "Wir" Mitglieder Wiegmann und Hinse nehmen einiges an Wissen über Vermeidung von Armutsfolgen mit nach Schaumburg. Der Kontakt zur Kinderkommission und deren Vorsitzenden "Diana Golze" soll ausgebaut werden. Foto: privat