1. Am Freitag ist die Eröffnung des Stadthäger Weihnachtsmarktes

    Auch in diesem Jahr lautet das Motto "klein aber fein"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Der 26. Stadthäger Weihnachtsmarkt wird am kommenden Freitag, dem 28. November, auf dem Marktplatz eröffnet. Bis zum Ende des Jahres haben Besucher die Möglichkeit, die besinnliche Stimmung im historischen Zentrum der Kreisstadt mit leckerem Gastronomie-Angebot, Nostalgie-Karussell und großem Weihnachtsbaum zu genießen.

    Ab Freitag können die Besucher die besinnliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in der beleuchteten Stadthäger Innenstadt genießen.

    Als einer der Höhepunkte wird auch in diesem Jahr das Renaissance-Bodenfeuerwerk zahlreiche Gäste anlocken.

    Der Weihnachtsmarkt in der Stadthäger Innenstadt kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Unter dem Motto "klein aber fein" nimmt der Stadtmarketingverein zuletzt eine Neuausrichtung vor, die beim Publikum gut ankommt.

    Das Nostalgiekarussell findet seinen Platz wieder in der Mitte des Weihnachtsmarktes.

    Der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) hat sich nach der positiven Resonanz des Vorjahres entschlossen, das neue Konzept für den Weihnachtsmarkt fortzuführen. "Klein aber fein" heißt das Motto, unter dem die Veranstaltung steht. Die Auswahl der Aussteller, die Anordnung der Stände, die Dekoration und die verschiedenen Aktionen sollen dafür sorgen, dass die Besucher auch tatsächlich eine weihnachtliche Stimmung genießen können.

    So wird ein nostalgisches Kinderkarussell im Zentrum des im Kreis angelegten Weihnachtsmarktes die Blicke auf sich ziehen. Dadurch, dass sich alles in einem Innenkreis abspielt, können Eltern ihre Kinder beim Fahren beaufsichtigen und selbst gemütlich Essen oder Glühwein trinken.

    Kulinarisch wird der Weihnachtsmarkt wieder eine Menge zu bieten haben. Hier ist das zweite Wort des Mottos "klein aber fein" Programm. Die heimische Gastronomie wird die Besucher mit allerlei leckeren Spezialitäten verwöhnen. Hungrige können aus einer Vielzahl verschiedener Speisen von der Bratwurst bis zum Scampi-Spieß auswählen. Natürlich kann man sich mit einer Tasse Glühwein aber ebenso gut mit einer heißen Caipirinha aufwärmen. Zahlreiche Verkaufsstände bieten Weihnachtsschmuck, Kerzen, Spielzeug, Kunsthandwerk und vieles mehr an. Das Unterhaltungsprogramm wird aus der Region besetzt. Schul -, Kirchen- und Vereinschöre, Bläsergruppen, Spielmannszügen und Bands wirken mit. Einer der Höhepunkte wird wieder das große Renaissance-Bodenfeuerwerk auf dem Marktplatz sein. Hinzu kommt der Kunsthandwerkermarkt in der Sparkasse, Kutschfahrten und die Puppenbühne. Außerdem wird jeden Tag der Weihnachtsmann zu Besuch kommen und eine fortlaufende Geschichte erzählen.

    Zum dritten Mal nutzt der Weihnachtsmarkt auch die Zeit "zwischen den Jahren". Er ist bis zum 29. Dezember geöffnet (außer rund um die Feiertage am 24., 25., 26. Dezember). Die Gäste können die besinnliche Atmosphäre täglich von 11 Uhr (sonnabends ab 10 Uhr und sonntags ab 14 Uhr) bis 20 Uhr genießen.

    Die offizielle Eröffnung erfolgt am kommenden Freitag, dem 28. November, um 16 Uhr. Vom 28. November bis zum 2. Dezember wird auch der Glasbläser Hans Harder auf dem Weihnachtsmarkt sein. Er wird nicht nur seine zerbrechlichen Kunstwerke zum Verkauf anbieten, sondern auch sein Handwerk praktisch vorführen. Auf Wunsch haben Besucher die Möglichkeit, sich im Formen des glühenden Werkstoffes zu versuchen. Foto: privat/bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an