LUHDEN (hb/m). Der Freizeit-Fußball-Club Luhden hatte kürzlich zu einem offenen Bosseln eingeladen. Immerhin 34 Bürgerinnen und Bürger haben sich an einer Sportart versucht, die eigentlich in Ostfriesland beheimatet ist. Nach einem reichhaltigen Frühstück im Saal der Gaststätte Thies haben sich die "Wettkämpfer" mit den Regeln vertraut gemacht.
Als Sieger werden Wolfgang Everding (v.li.), Wolfgang Hahne, Luise Hahne, Joanne Thies, Detlef Thies und Uwe Thies geehrt.
Los ging es dann mitten im Ort am Ehrenmal. Nach einigen Anlaufproblemen, wobei die Kugel nicht immer dem Willen des jeweiligen Werfers folgte, bekamen die Spieler dann die Sache so langsam in den Griff. Zunächst ging es mit mehreren Bollerwägen durch Straße und Wege im Bereich des Gewerbeparks, dann entlang der wegen Bauarbeiten an der B 83 gesperrten Umgehungsstraße, zurück durch das Gewerbegebiet, über den Hainekamp, Im Bolfeld, Nord-Süd-Straße, Unter den Kämpen, Auf dem Graben bis zur Straße Unter dem Dorfe. Dorthin hatte man das Ziel kurzerhand verlegt, nachdem sich das zum "Klotscheeten" typische Wetter in Dauerregen gewandelt hatte.
Den Abschluss bildeten dann die Siegerehrung und ein deftiges Grünkohlessen. Am besten kam das Team um Uwe Thies mit den Kugeln zurecht. Seine Gruppe, ergänzt durch Detlef Thies, dessen Tochter Joanne, Luise und Wolfgang Hahne, schaffte die Strecke mit 57 Würfen. Mit nur einem Wurf mehr landete das Team um Gerrit Holtmann mit Sven Panzer, M. Harting, Gerd Akemann und Gerold Komarek auf dem zweiten Platz. Der dritte Platz ging an die Mannschaft um Dirk Vogt mit 63 Würfen. Platz vier (68 Würfe) belegte Nils Eggert mit seiner Mannschaft, in der sich auch Hartmut Büscher befand. Platz fünf (71) ging an das Team um Joel Thies mit Bürgermeister Peter Zabold. Das Schlusslicht bildete die Damenmannschaft um Beate Künneke (77), die immerhin 20 Würfe mehr als das siegreiche Team für die Bosselstrecke benötigte. Da es allen eine Menge Spaß gemacht hat, wurde man sich schnell einig, nicht das letzte Mal zusammen gebosselt zu haben. Foto: pr