1. "Händel und Bach" im Brückentorsaal

    Für die Theatergastspiele Kempf gibt es noch Karten an der Abendkasse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Am kommenden Mittwoch, 26. November, steht beim Kulturring die Komödie "Händel und Bach - eine mögliche Begegnung" von Paul Barz um 20 Uhr im Brückentorsaal auf dem Programm. Der Kulturring freut sich auf eine Aufführung der Theatergastspiele Kempf aus Grünwald.

    Das Stück in drei Szenen geht von einer Fiktion aus, der persönlichen Begegnung zwischen Bach und Händel im Jahr 1747 anlässlich der Aufnahme Bachs in die "Societät der musikalischen Wissenschaften", der Händel als erstes und einziges Ehrenmitglied seit 1745 angehörte.

    In Wahrheit sind sich die beiden Musiker trotz vieler Parallelen in ihrem Lebenslauf nie begegnet, und Händels letzte Deutschland-Reise fand erst 1750 statt, im Todesjahr Bachs. Alle übrigen Fakten sind aber, bei aller Freiheit der Interpretation, authentisch, einschließlich Händels offenkundiger Abneigung Bach persönlich zu begegnen und Bachs wiederholter Versuche, zum ungleich berühmteren Kollegen bei dessen Deutschland-Aufenthalten Kontakt aufzunehmen.

    Leipzig 1747. Schauplatz: Der Thüringer Hof, erstes Haus am Platz.

    Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wird der geschätzte Komponist und verdiente Thomas-Kantor Johann Sebastian Bach (Walter Renneisen) als 17. Mitglied in die "Societät der musikalischen Wissenschaften" aufgenommen. Ehrengast der Veranstaltung: Der eigens aus London herbei gereiste Georg Friedrich Händel (Sigmar Solbach), berühmtester und bestbezahlter Musiker seiner Zeit, der es sich nicht nehmen lässt, im Anschluss an die Feier den Kollegen Bach zu einem kleinen Essen zu bitten. Was sich jedoch zunächst als kollegialer Gedankenaustausch bei festgelegtem Rollenspiel - hier der Superstar und Genussmensch, dort der bescheidene kleine Kantor - anlässt, wird bald schon zum unverhofften Zweikampf. Zwei Titanten ihrer Kunst treten gegeneinander an, sich ebenso ähnlich wie fremd, und durch ihre immer heftigere Auseinandersetzung schimmern Wünsche und Sehnsüchte, auch geheime Ängste und Komplexe durch, die alle Klischeevorstellungen von diesen beiden Musikern durcheinander wirbeln. Die Degen werden schließlich nicht nur zum Spaß gezogen.

    Karten sind zu 13 und 16 Euro am Veranstaltungstag ab 19 Uhr an der Abendkasse zu bekommen.

    Informationen zum Vorverkauf gibt es beim Kulturring Rinteln unter der Telefonnummer (05751) 2229.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an