1. "Spurensuche im Schaumburger Land”

    Ausstellung befasst sich mit Zeugnissen der Menschheit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). Die Wanderausstellung "Spurensuche im Schaumburger Land" nahm im Frühjahr dieses Jahres in Bückeburg ihren Anfang und hat inzwischen ihre sechste Station durchlaufen. Zum letzten Mal in diesem Jahr wird sie in der Sparkasse Schaumburg in Stadthagen zu sehen sein, und das in der Zeit bis zum 2. Dezember. Gezeigt werden Zeugnisse menschlichen Schaffens früherer Generationen aus allen ihren Tätigkeitsbereichen. Diese Zeugnisse berichten über den jeweiligen Wissensstand, Lebensstil und Zeitgeist. Sie begegnen einem auf Schritt und Tritt, machen den so den besonderen Charakter des Landes aus. Sie sind deshalb ein Kulturgut besonderer Art. Die Ergebnisse der Spurensuche werden Thema für Thema in einer Poster-Serie präsentiert. Diese umfasst bislang neun Themen, dargestellt mit prägnanten Fotos und kurzen Erläuterungen. Die gleichzeitige Präsentation dieser Themen im Internet wird in Auszügen vorgestellt. Um der Spurensuche auf den Grund zu gehen, werden außerdem Detailaufnahmen in ausgewählten Ortschaften durchgeführt. Dei Ergebnisse werden in einer Serie "Historische Ortsspaziergänge” vorgestellt. Bislang wurden sechzehn Ortschaften in dieser Form bearbeitet. Alles zusammen ist nochmals in einer Broschüre zusammengefasst. Diese besteht aus sechs Einzelheften, die sich auf die großen Naturräume des Landes beziehen. Alle diese Ergebnisse der Spurensuche können in der Ausstellung besichtigt und auch erworben werden. Foto. privat

    Stollen-Portal: Stumme Zeitzeugen der Bergbaugeschichte werden aufgearbeitet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an