1. Neue Kochmöglichkeiten begeistern die kleinen und großen Köche

    Volksbank spendet 1000 Euro / Hortgruppenbetreuung profitiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (nb). Vier Kochfelder, eine breite Arbeitsfläche und viel Stauraum: Die neue Küche in der Grundschule kann sich sehen lassen und bietet auch größeren Gruppen ausreichend Platz. Der Blick der Samtgemeinde ist dabei ganz klar in die Zukunft gewandt, denn zu Beginn des nächsten Schuljahres wird in der Schule eine Hortgruppe eingerichtet. Die notwendige Verpflegung der Grundschüler soll in der Schulküche erfolgen. Zwei Arbeitshöhen ermöglichen sowohl kleineren Kindern, als auch Erwachsenen ein bequeme Handhabung, ein Geschirrspüler erleichtert den Abwasch und hilft Energie sparen. Die Teilnehmer der zweiwöchentlich stattfindenden Koch AG der dritten und vierten Klassen oder der zahlreichen Projekte zum Thema Ernährung finden nun beste Bedingungen vor. Neben den Grundschülern werden auch andere Einrichtungen die neue Küchenzeile in Anspruch nehmen. Kindergarten, Sozialverband und Ferienbetreuung nutzen die Räumlichkeiten ebenfalls zu besonderen Anlässen. Die Bürger von Niedernwöhren können sich im Rahmen des anstehenden Weihnachtsmarktes einen eigenen Eindruck verschaffen, da der Kuchenverkauf dort seinen Platz finden soll. Dass die Grundschulkinder sich in ihrem neuen Schaffensbereich sehr wohlfühlen, haben sie bereits zu zwei Terminen seit Einbau der Küche getestet. "Die Kinder sind richtig glücklich darüber und haben viel Spaß am Kochen", sagte die Vorsitzende des schuleigenen Fördervereins Leonore Harms, "vielfältige Nutzbarkeit, eine funktionale Ausstattung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften waren sehr wichtig bei der Auswahl". Nachdem die Vorgängerin 40 Jahre ihre Dienste geleistet hatte, war die Zeit für eine neue Küche angebrochen. Im Mai wandte sich die Schule mit dem Anliegen der Unterstützung an die Samtgemeinde, die einen Investitionszuschuss von 5000 Euro zusagte. "Wir haben uns bemüht den Vorgang im Sinne der Sache unbürokratisch abzuwickeln", sagte Samtgemeinde-Bürgermeister Fritz Anke, "der Schulausschuss hat seine Zustimmung erteilt und das Projekt empfohlen." Auch die Volksbank Hameln-Stadthagen eG erklärte sich sofort zur Hilfe bereit und machte trotz angespannter Etats zur Jahresmitte viel möglich. "Eine besondere Aktion erfordert besondere Maßnahmen", so Geschäftsstellenleiter Michael Blaudszun. 1000 Euro wurden von der Geschäftsstelle Niedernwöhren zur Verfügung gestellt. Einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung leistete auch die angelaufene "Küchenrückholaktion" des Möbelhauses Holtmann in Obernkirchen: Eine Ersparnis in Höhe von weiteren 1000 Euro unterstützte das knappe Budget. Den größten freiwilligen Betrag stellte jedoch mit 2000 Euro der Förderverein Amalia selbst zur Verfügung. "So ein Einsatz ist wirklich nicht selbstverständlich", bestätigte Anke.

    Foto: nb/privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an