LANDKREIS (hb/m). Martin Wrede hat am 1. November die Nachfolge von Reinhard Winter angetreten und die Leitung der Geschäftsstelle der IHK Hannover in Stadthagen übernommen. In einem Pressegespräch in den Räumlichkeiten der Firma Simon Glas, Am Weinberg in Bückeburg, an dem auch Fritz-Peter Klocke, der Vize-Präsident der IHK, und Hermann Stoevesandt, der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses Schaumburg, teilgenommen habe, hat Wrede Fragen zu seiner Person beantwortet und über seine künftige Arbeit gesprochen.
Der 39 Jahre alte in Goslar geborene Martin Wrede hat nach dem Abitur an der Universität in Göttingen Volkswirtschaftslehre studiert.
Der Diplom-Volkswirt hat Anfang 1996 bei der IHK Hannover im Industriebereich angefangen. Er wechselte in die Geschäftsführung der Niedersächsischen IHK-Vereinigung und hat dort die "politische Arbeit koordiniert". Wrede war für die Volkswirtschafts- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und auch drei Jahre lang Pressesprecher der IHK Hannover.
Nach zehn Jahren "Stabsarbeit" zieht es ihn nun "zurück an die Front", und er möchte vor Ort für die Unternehmen tätig sein und sie unterstützen. Sein Vorgänger Reinhard Winter habe ihm eine "gut aufgestellte Geschäftsstelle" hinterlassen. Wrede, der inzwischen auch in der Kreisstadt wohnt, ist überzeugt, dass die Geschäftsstelle der IHK ein wichtiger Anlaufpunkt ist, wenn auch inzwischen viele Dienstleistungen bereits online angeboten werden.
"Kooperationen sind ein wichtiger Punkt", meint Wrede und will eine Vernetzung der handelnden Akteure erreichen. Fortsetzen möchte der neue Geschäftsstellenleiter die Zusammenarbeit mit dem Handwerk und dem Landkreis. Eine engere Kooperation kann er sich mit der IHK des Landkreises Minden-Lübbecke vorstellen. Angesichts der eng verzahnten Wirtschaftsräume verliere die Landesgrenze an Bedeutung.
Bei den Unternehmen will Martin Wrede für die Ausbildung werben; Existenzgründer sollen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ausgestattet werden, so dass sie eine Chance haben, auch in fünf Jahren noch am Markt zu sein. Foto: hb/m