RINTELN (ste). Im Auftrag der Stadt Rinteln erarbeitete Pro Rinteln mit seiner Stadtmanagerin Annette Achilles jetzt die Aktionen für eine Teilnahme an der niedersächsischen City-Offensive "Ab in die Mitte" unter der Überschrift "Rinteln - Es muss am Weserwasser liegen...".
"Rinteln - Es muss am Weserwasser liegen..." heißt die Aktionsreihe, mit der Rinteln sich bei der Innenstadt-Offensive "Ab in die Mitte" bewirbt.
In der Ruhe liegt die Kraft. Und so soll eine Aktion auch unter dem beschaulichen Motto "...dass wir den siebten Tag genießen können" laufen.
BUZ III (idyllischer Wassereinlauf in die Weser)
Die Weser und ihr Wasser stehen im Mittelpunkt aller Aktionen.
Seit April dieses Jahres sprudeln bei Pro Rinteln und den gebildeten Arbeitsgruppen nur so die Ideen. Die Gruppen setzen sich zusammen aus Mitgliedern von Handel (Jens Maack - Betten Maack), Kultur (Thomas Rathkolb - Stadtkater), Sport (Nils Pengel - Motor-Yacht-Club), Kunst (Gisela Gührs), Kirche (Superintendent Andreas Kühne-Glaser), Stadtführerin Lydia Wallenstein, Inge Klose aus der Rintelner Bürgerschaft und Sino Rudolf als Touristik-Studentin.
Sieben Projekte zur Belebung der Innenstadt sind aus den Arbeitsgruppen entstanden. Allen gleich ist der Start ihrer Beschreibung. Und der lautet "Rinteln - Es muss am Weserwasser liegen...!"
Der Handel startet im März kommenden Jahres mit der Fortsetzung des Satzes "...dass der Handel blüht" und lädt ein zu einem Schaufensterwettbewerb mit dem Thema "Weser". Ohnehin ein zentrales Wort in den geplanten Aktionen, denn es gibt noch Vorträge über das Weserlied, die Weserrenaissance oder den Weserradweg. Die Rintelner Industrie produziert dafür extra ein leckeres "Rintelner Weserwasser" als schmackhaftes Mitbringsel.
Im April heißt es dann "...dass Rinteln rundum sympathisch ist!" Dazu wird eine Bürgerbefragung durchgeführt, warum Rintelner ihre Stadt so lieben und daraus könnte ein imposantes Buch oder Kunstwerk erwachsen.
Im Mai soll der Satz dann fortgesetzt werden mit "...dass wir so sportlich sind" und ein Mannschafts-Spaß-Wettkampf auf, an oder sogar in der Weser verspricht jede Menge Spaß.
"...dass Rintelner so gastfreundlich sind" heißt es dann im Juni, wenn ein ein Reisemarkt der Beherbergungsbetriebe in Form einer Messe im Blumenwall und in der Innenstadt stattfindet.
Der Juli und der August stehen unter dem Zeichen der Kunst, denn "...dass wir alle Künstler sind" soll bei einer sommerlichen Kunst-Aktion das Thema sein.
Ruhig und beschaulich soll es im September dann heißen "...dass wir alle so fröhlich sind" und dann ist ein lauschiges Fest an einem September-Samstag an der Weser geplant.
Die letzte Aktion heißt "...dass wir den siebten Tag genießen können". Bei einem ökumenischen Gottesdienst sind Taufen in der Weser geplant. Es soll ein beschaulicher Sonntag werden, ohne Einkaufsmöglichkeit und mit Besinnung auf die Ruhe des Herrn am siebten Tag.
Zur Aktion "Ab in die Mitte" hatte sich Rinteln bereits 2002 beworben; damals jedoch ohne Erfolg. 34 Mitbewerber stehen auch diesmal wieder mit ihren Programmen als Konkurrenten Rintelns in den Startlöchern für einen Sieg bei "Ab in die Mitte". Die Prämierung durch Fachleute aus Wirtschaft, Architektur, Medien und Tourismus findet am 4. Dezember im Theater für Niedersachsen in Hildesheim statt.
Ziel ist es, Fördergelder für die Aktionen zu bekommen. Doch auch wenn die ausbleiben sollten, werden die Ideen nicht im Winde verwehen: "Unser Enthusiasmus ist so groß, dass wir auf alle Fälle einige der Aktionen umsetzen werden!"Foto: ste