1. Kanu-Club-Chef Peter Specht erhält die höchste Auszeichnung des LSB

    Club feiert seinen 60. Geburtstag und verweist auf die junge Dynamik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Beim Rintelner Kanu-Club (RKC) gab es jetzt das 60-jährige Bestehen des Clubs zu feiern und dazu waren nicht nur die Gründungsmitglieder Helga Pollmann, Gerda Steinke, Wilhelm Knübel und Rolf Wilkens gekommen, sondern auch als Vertreterin der Stadt Rinteln die Vorsitzende des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur, Astrid Teigeler-Tegtmeyer sowie der Präsidenten des LKV, Dr. Otto Stumpf und vom KSB den stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Thum. RKC-Vorsitzender Peter Specht begrüßte darüber hinaus auch Dirk Ackmann von der Sparkasse in Schaumburg sowie vom Ring der Wassersportvereine um die Porta deren Vorsitzenden Albert Bernhard und Geschäftsführer Philipp Hausdörfer. Weitere Vertreter von Vereinen aus Rinteln, Minden, Rolfshagen und Oldenburg kamen als Gratulanten. Die ursprünglich als "...kleine und lockere nette Runde" geplante Geburtstagsveranstaltung wurde so schnell zum großen Festakt; die Gemütlichkeit, die bei den Kanuten im schönen Vereinsheim am Weseranger bezeichnend ist, blieb dennoch erhalten.

    Wie lebendig und dynamisch der Club sowohl sportlich als auch gesellig ist, dass verdeutlichte Specht an vielen Aktionen. So ist der RKC durch seine Schnupperpaddel-Aktionen anerkannter DKV-KANU Ausbilder, die älteren Vereinsmitglieder treffen sich mit den "Gruftis" vom OYC Oldenburg, die Ski- und allgemeine Gymnastik im Winter findet regelmäßig statt und mit dem neuen Anleger am Vereinsgelände ist das An- und Ablegen deutlich komfortabler geworden.

    Der Kanuwandersport, so Specht, sei weiterhin das Hauptbetätigungsfeld des Clubs. Viele Flüsse im In- und Ausland wurden von Rintelner Kanuten befahren und es wurde in den vereinseigenen Informationsblättern "RKCette" und im Internet davon berichtet. Das Bootshaus steht weiterhin Gästen aus Nah- und Fern für eine Nacht oder für mehrere Tage zur Verfügung.

    Und die Rintelner Eisfahrt als Saisonhöhepunkt ist aus den Fahrtenplänen der Paddler kaum noch wegzudenken. Doch gerade diese Fahrt macht den Kanuten derzeit Probleme. So gibt es unverständliche Versicherungsforderungen der britischen Administration für die Nutzung des Pionierübungsplatzes in Hameln und der RKC ist jetzt auf der Suche nach einer Versicherungsagentur, die diese Veranstaltung mit bezahlbaren Beiträgen versichert, damit die Eisfahrt nach 37 Jahren, davon 27 Jahre offiziell und bundesweit ausgeschrieben, nicht abgesagt werden muss.

    Extra zum Jubiläum hat der Club eine Sonderausgabe der "RKCette" aufgelegt, die die Aktivitäten aus den Jahren nach dem 50sten Geburtstag in Bild und Wort widerspiegelt.

    Dr. Otto Stumpf konnte dann als erster Gastredner auf die Ausrichtung des Landes Kanu Tages durch den RKC im März 2009 hinweisen.

    Der stellvertretende Vorsitzender des Kreissportbundes, Karl-Heinz Thum, überreichte dann mit der Goldenen Ehrennadel des Landes-Sport-Bundes Niedersachsen die höchste Auszeichnung des LSB an den RKC-Vorsitzenden Peter Specht.

    Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden dann die Clubmitglieder Jörg Sasse und Jochen Weichert (je 25 Jahre), Olaf Henning Specht (40 Jahre) und Paul-Gerhard Kirchhoff für 50 Jahre geehrt.

    60 Jahre im Club sind als Gründungsmitglieder Helga Pollmann, Gerda Steinke, Wilhelm Knübel und Rolli Wilkens. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an