1. "In einem tiefen, dunklen Wald"

    Sparkasse unterstützt Kindertheater zur Weihnachtszeit und Kultur zur Teezeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Alle Jahre wieder" präsentiert der Kulturring unter der Leitung seines Vorsitzenden Einhard Bormann und Geschäftsführerin Anneliese von Meien dass Theaterstück zur Weihnachtszeit. Wie auch in den letzten Jahren steht es bei den Kinder und Eltern hoch im Kurs und der Andrang auf die Karten ist groß. Das Kinderstück mit Musik nach Paul Maars Märchen "In einem tiefen, dunklen Wald" richtet sich an alle Menschen ab fünf Jahren. Aufgeführt wird es vom Theater für Niedersachsen, Hildesheim Hannover (tfn). Musik und Liedtexte stammen von Christian Gundlach. Das Kinderbuch von Paul Maar erschien 1999. Ein traditionelles Märchen einmal anders.

    Das Stück befasst sich mit den Fragen "Woran erkennt man ein Untier?" oder "Darf sich ein Kammerdiener in eine Prinzessin verlieben?". Mit viel Musik wird das Abenteuer zweier Prinzessinnen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und Unerwartetes finden, Groß und Klein begeistern.

    Zwei Vorstellungen wird es geben, eine extra für Schulen und Kindergärten und eine Nachmittagsvorstellung, die um 15 Uhr im Brückentorsaal aufgeführt wird. Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Schaumburg können die Preise mit 4,50 Euro pro Karte auf allen Plätzen stabil und erschwinglich bleiben. Der Vorverkauf der Karten für das Theaterstück am 3. Dezember beginnt ab sofort an der Kasse der Sparkasse Schaumburg in der Klosterstraße.

    Aber nicht nur bei den Kleinen ist die Sparkasse unterstützend tätig, für die drei Prinzenhof-Veranstaltungen "Kultur zur Teezeit" wird neben der Räumlichkeit auch die ganze Logistik gefördert; angefangen von der Bestuhlung über die Technik bis hin zu Tee, Kaffee und Keksen. Und nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich die Veranstaltung bereits zu einer stabilen Größe entwickelt. Das der Kulturring Kultur mit Anspruch präsentiert und man seine Arbeit zu schätzen und würdigen weiß, waren sich Sparkassen Vorstand Günther Klußmeyer und Marketingleiter Werner Nickel einig. Jährlich unterstützt die Sparkasse mit 1,2 Millionen Euro die Bereiche Soziales, Sport, Kultur und Wirtschaft im Landkreis Schaumburg; plus das eigene ehrenamtliche Engagement der vielen Mitarbeiter.

    Im Prinzenhof werden am 18. Januar Märchen von der Schauspielerin Sabine Ehlers unter dem Thema "Es war einmal" gelesen. Begleitet wird sie von Andreas Unsicker am Klavier. Am 15. Feburar wird es mörderisch. Sechs Kriminalautoren lesen mit verteilten Rollen aus ihren Werken.

    Die "Möderische Weservisite" ist anderorts bereits sehr erfolgreich. Den Abschluss der Prinzenhof-Veranstaltungen macht am 22. März die Frage "Zucker oder Kandis?". Dann werden Texte und Geschichten rund um das Thema Kaffee- und Teestunde vorgetragen. Der Pyrmonter Schauspieler Jörg Schade wird bei der heiteren Lesung mit viel Witz von Ulrike Dangendorf am Akkordeon begleitet. Die Karten für die Veranstaltungen sind für einen Preis von zehn Euro pro Karte zu haben, oder im Abo, dann kosten alle drei Veranstaltungen 25 Euro.

    Weitere Auskünfte erteilt das Büro des Kulturring dienstags, mittwochs und donnerstags von 9.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr im Bürgerbüro, Klosterstraße 20, oder telefonisch unter (05751)2229. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an