1. Singende und kickende Superstars erobern die Bühne

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Mit den Super-Stars auf internationalen Showbühnen und den kickenden Super-Sportlern der Bundesliga beschäftigte sich das Musical "Super Star(k)" der Landeskirchlichen Gemeinschaft. An zwei Aufführungstagen in Stadthagen erlebten rund 300 Zuschauer wie Nina krampfhaft versuchte, bei einem Casting zu punkten und wie Fabi und Philipp sehr viel trainierten, um in die Jugendteams der Bayern aufgenommen zu werden.

    Sie alle wurden von Professor Dr. Theo Logie, gespielt vom Jugendreferenten Timothy Wray, betreut. Dieser versuchte den Kindern mit Geschichten aus der Bibel zu erklären, dass Super-Star zu sein nicht das Wichtigste ist. Schließlich sei jeder Mensch wertvoll und werde von Gott geliebt. Mittels seiner neuen Erfindung, dem tragbaren Mini-Hologrammerzeuger, versetzte er die Kinder in biblische Zeiten. Sie erlebten Petrus, die anderen Jünger und Jesus in verschiedenen Geschichten.

    An Petrus sahen sie, wie er vollmundig versprach, was er dann doch nicht einhalten konnte. Wie er sogar Jesus in Stich gelassen hatte.

    Bei Fabi und Philipp geschah etwas Ähnliches. Philipp durfte noch einmal vorspielen; Fabi jedoch hatte es nicht geschafft. Und auch Nina kam nicht weiter. Sie erkannten dann aber, wie gut es ist Freunde zu haben, auf die man sich verlassen kann. Obwohl Petrus versagt hatte, wurde ihm von dem auferstandenen Jesus vergeben und er wurde zum Fels der ersten christlichen Gemeinde. Philipp kam trotz einiger Schwierigkeiten doch noch in die Bayern-Jugend und Alisa meinte zum Schluss: "Naja, zum Glück liebt Gott auch Superstars".

    Eine Woche lang hatten 44 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren unter der Leitung von Angelika Hiddenssen und Timothy Wray das Musical einstudiert. Ihr Engagement wurde mit viel verdientem Beifall belohnt.

    Foto: wtz

    Professor Dr. Theo Logie bringt den Kindern biblische Geschichten näher.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an