STADTHAGEN (mr). Nicht für alle, aber für viele Menschen in Schaumburg ist es eine Selbstverständlichkeit, im Kleiderschrank mehrere Jacken hängen zu haben, die je nach Belieben sowie der Jahreszeit entsprechend genutzt werden. Oft mischen sich alte Exemplare unter die Sammlung, die bereits einige Jahre nicht mehr getragen werden oder einfach doch nicht gefallen.
Für solche Jacken gibt es nun eine sinnvolle Verwendung: Das Schuh- und Sporthaus Kreft nimmt bis zum Sonnabend, dem 29. November nicht mehr benötigte Jacken entgegen und händigt dem Spender einen Gutschein im Wert von 10 Euro aus, den er bei dem Kauf einer neuen Jacke ab einem Wert von 69,95 Euro einlösen kann.
Alt gegen Neu: Ursula Krüger und Jochen Kreft hoffen auf viele Jacken, die den Container füllen.
Jochen Kreft und Ursula Krüger, Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuz (DRK), verdeutlichen: Die Aktion "Alt gegen Neu" dient dazu, bedürftigen Menschen zu helfen.
Die Jacken werden zusammen mit weiteren Hilfen des DRK Schaumburg und Hameln-Pyrmont am 8. Dezember nach Bulgarien in die Stadt und den Bezirk Pazardjik transportiert.
Persönlich überwachen die ehrenamtlichen Helfer, dass die Ware genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Bereits seit elf Jahren engagiert sich das DRK in Pazardjik mit dem Projekt "Kinder in Not", für das Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe die Schirmherrschaft übernommen hat. Es unterstützt mit Sachspenden, Finanzmitteln und verschiedenen Projekten vor Ort.
Seit vier Jahren führen Kreft und Krüger die Aktion "Alt gegen Neu" durch - bisher mit Schuhen.
Viele Bürger haben seitdem den Menschen in Litauen mit ihren Schuhspenden geholfen. Die Initiatoren erhoffen sich die gleiche uneigennützige Bereitschaft, für die Aktion "Alt gegen Neu" auch ihre nicht mehr benötigten Jacken aus den Schränken für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in Bulgarien zu kramen.
Noch bis zum 29. November nimmt das Schuh- und Sporthaus Kreft die Jacken an. Der Container auf dem Marktplatz soll voll werden.
Für viele von uns ist die Jackenauswahl im Schrank eine Selbstverständlichkeit – für viele Menschen in Bulgarien ist eine einzige Jacke bereits eine Besonderheit. Foto: mr