1. Fehlerfrei zum Sieg

    Goldbeck hat das Goldtreppchen seit Jahren gebucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WENNENKAMP (ste). Drei Dinge prägten die Taubenberger Wettbewerbe in diesem Jahr entscheidend. Da war zum ersten der Sieg der Goldbecker Wettkampfgruppe unter der Leitung von Klaus-Dieter Budde.

    Nachdem die Goldbecker vor zwei Jahren den Wanderpokal aufgrund ihrer Siegesserie behalten durften, wurde im letzten Jahr ein neuer Pokal durch Ortsbürgermeister Dieter Budde gespendet und auch den holten sich die Goldbecker. Wenn die wettkampfstarke Gruppe, denen in Rinteln nur noch Möllenbeck den Stadtmeistertitel streitig macht, auch im kommenden Jahr wieder erfolgreich ist, dann bleibt der neue Wanderpokal wieder im höchsten Dorf der Stadt. Erklärtes Ziel von Klaus-Dieter Budde ist es, mit seinen laufstarken Jungs einmal Stadtmeister zu werden. Und so trainieren die Goldbecker in diesem Jahr erstmals auch in den Wintermonaten die Wettbewerbe durch.

    Die Taubenberger Jugendlichen aus den Jugendwehren Friedrichswald, Wennenkamp, Uchtdorf und Goldbeck zeigen bei den Vergleichswettbewerben allesamt gute Leistungen und vor allem eine starke Solidarität und Fairness.

    Die Gruppen aus Wennenkamp unter der Leitung von Andreas Entorf, von Uchtdorf unter Nicole Möller und von Friedrichswald unter Hans-Jürgen Knoll wurden auf die Plätze zwei, drei und vier verwiesen.

    Mit den erreichten Punkten, da war sich das Wettkampfgericht aus Rinteln unter der Leitung von Rudi Skoruppa einig, hätten jedoch alle Taubenberger Wehren in anderen Wettbewerben ganz oben mitgespielt, was für den guten Ausbildungsstand der Taubenberger Wehren spricht.

    Punkt zwei der Besonderheiten des Wettbewerbs war die große Fairness in der Jugend. Nachdem die Jugendgruppe aus Friedrichswald aufgrund der Ferien nicht vollständig antreten konnte, verstärkten Jugendliche aus Goldbeck bei den Wettkämpfen ihre Freunde aus dem Nachbarort. Und dabei gaben sie sich ebenso viel Mühe wie bei den eigenen Wettkämpfen und schafften mit den Friedrichswaldern den ersten Platz mit 980 Punkten. Auf Platz zwei landete Wennenkamp mit 979 Punkten und einem fehlerfreien Löschangriff vor Uchtdorf mit ebenfalls 979 Punkten. Goldbeck landete mit 977 Punkten nur ganz knapp auf Platz vier. Das Wettbewerbsgericht mit Bahnleiter Harald Westermann freute sich über die große Solidarität und Fairness der Jugendlichen untereinander.

    Punkt drei der Spezialitäten war die Rede von Ortsbürgermeister Dieter Budde. Der forderte die Jugendlichen des Taubenbergs dazu auf, eine gemeinsame und schlagkräftige Wettkampfgruppe zu bilden und damit der Jugendwehr aus Möllenbeck, die bei den Meisterschaften in der Stadt zumeist die Plätze eins bis drei fest gebucht haben, Paroli bieten zu können. Budde freute sich, dass die Taubenberger Wettkämpfe seit mehr als 30 Jahren den Zusammenhalt der Wehren im Taubenberg stärken.

    Wennenkamps Ortsbrandmeister Thomas Hoppe, der in diesem Jahr die Wettbewerbe erstmals auf dem neuen Wettkampfplatz am Hoppenberg austragen lassen konnte, dankte den Sponsoren Volksbank, Sparkasse, Kühltransporte Großkop, Jagdpächter Baumann und Spielzeuginsel für ihre Unterstützung. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an