1. Elke "Schmidtchen" ist der Hit

    Konrektorin empfängt zum Dienstjubiläum warme Worte und tolle Musik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). "Wo ist bloß die Zeit geblieben?", fragte sich wohl nicht nur die Schulleiterin der Grundschule Rodenberg, BrigittaDoering, bei der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Dienstjubiläum ihrer Konrektorin Elke Schmidt. Die Jubilarin selbst strahlte an ihrem "Ehrentag" so viel Elan und Frische aus, dass man ihr die lange Dienstzeit kaum glauben wollte. Mit einem Rückblick auf ihre berufliche Laufbahn, lieben Glückwünschen von Grundschülern sowie einem Lied über "Elke Schmidtchen" wurde die fröhliche Jubiläumsparty abgerundet.

    1971absolvierte Elke Schmidt mit 22 Jahren ihre Lehramtsprüfung für die Fächer Mathematik, Kunst und Textiles Gestalten in Hannover. Die Ernennung zur Beamtin auf Lebenszeit erfolgte 1976. Als Kolleginnen kennen sich Brigitta Doering und Elke Schmidt seit 1971. Bis 1982 haben die beiden Pädagoginnen in der Schule "Am Stadtturm" in Stadthagen zusammen gearbeitet. Dann folgte für Brigitta Doering der Wechsel als Schulleiterin nach Rodenberg. Aus den Augen haben sich die beiden aber nie verloren. 1992 war es schließlich soweit: Elke Schmidt trat die vakante Stelle als Konrektorin an der Julius-Rodenberg-Schule an. Bei der Bewerbung um diese Stelle gab es kleine Irritationen mit dem zuständigen Beamten von der Landesschulbehörde, erinnerte sich Brigitta Doering in ihrer Rede. "Von Einsatz des Taschenrechners in der Grundschule war dieser Herr gar nicht begeistert. Aber die Zeiten änderten sich eben und Elke Schmidt war damals schon fortschrittlich und schaute über den Tellerrand".

    Der Dienstantritt der neuen Konrektorin habe dafür gesorgt, dass die "Schulleitungs-Lokomotive" nun mit voller Kraft voraus fuhr, so Doering weiter. Die Konrektorin habe unter anderem mitgeholfen, im Rahmen der Vollen Halbtagsschule das schuleigene Förderkonzept mit auf den Weg zu bringen. Sie ist für die Stundenplangestaltung inklusive Vertretungspläne, Lehrmittelpläne, Organisation von Projektwochen und Festen sowie "alles rund um die Mathematik" zuständig. 2005 gehörte Schmidt zu einer Arbeitsgruppe des Kultusministeriums, die die zentrale Mathematikarbeit im 3. Schuljahr 2005/2006 mit erarbeitet hat. 2007 folgte eine Kursleitertätigkeit in Mathematik zur Umsetzung des neuen Kerncurriculums an Grundschulen, deren Ergebnisse auch der Julius-Rodenberg-Schule zugute kamen, wie die Schulleiterin ausdrücklich bestätigte. Aktuell könne die Jubilarin Kollegium und Eltern im Bereich von Rechenschwächen, aber auch bei Hochbegabung gezielt beraten.

    "Deine Teamfähigkeit, auch deine Mitarbeit in der Steuergruppe, haben eine positiven Einfluss auf das Kollegium und den Qualitätsstandard unserer Schule", lobte Brigitta Doering "ihre" Konrektorin ausdrücklich. Und sie beendete ihre Rede mit den Feststellungen: "Die Kinder hast du ins Herz geschlossen. Mit Liebe, aber auch mit Konsequenz versuchst du ihre Erziehungsprozess zu begleiten. Mit deiner frischen und fröhlichen Art hast du diese 40 Dienstjahre bewältigt".

    Frisch und fröhlich war auch das, was nach dem offiziellen Teil folgte. Der Chor von Lehrerinnen an der Grundschule mit Gerthin Johnson als Leiterin brachte auf humorvolle Weise Charakterzüge und Arbeitsauffassung der Konrektorin auf den Punkt. Und weil sich das bei dem Namen so anbot, gab es natürlich auch ein schmissiges Ständchen nach der Melodie von "Schmidtchen Schleicher". Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an