RINTELN (ste). Die Frage, wie man denn die "Buddenbrocks" mit ihrer immerhin rund 800seitigen Ausführung in zweieinhalb Stunden auf der Bühne umfassend und glaubhaft darstellen kann, wurde jetzt vom Theater im Rathaus aus Essen im Rintelner Brückentorsaal beantwortet.
Und es zeigte sich, dass die Famliensaga mit ihren großen Figuren wie etwas Klaus Mikoleit als Konsul Buddenbrock auch heute nichts an Aktualität verloren hat. Die enge Verknüpfung des Aufstiegs und des Falls der "Firma" mit dem Wohl und Wehe der Familie zeigte in einer sehr emotionsgeladenen Aufführung das engagiert spielenende Ensemble mit seinen großen schauspielerischen Namen wie Heidemarie Wenzel, Jan-Hinnerk Arnke, Jörg Walter, Nadine Nollau und Renate Reiche in großer Vollendung.
Im Programm des Kulturring geht es weiter am Mittwoch, 26. November, mit dem Stück "Händel und Bach - Eine mögliche Begegnung". Die Komödie von Paul Barz wird aufgeführt von den Theatergastspielen Kempf aus Grünwald. Informationen über den Kartenvorverkauf gibt es beim Kulturring im Bürgerbüro der Stadt Rinteln. Foto: ste