STADTHAGEN (mr). In das neue Quartal startet die "alte polizei" (apo) mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm aus Konzert, Theater, Vortrag und Speziellem.
Kantig und echt: Das Jazz-Quartett "Quadro Nuevo.
Die Ausstellung "Antisemitismus in Deutschland heute" regt bis zum 14. November zur Beschäftigung mit Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus an. Das Projekt "für demokratie courage zeigen" bietet Begleitmaterial an. Gruppen können sich ab sofort bei der apo unter Telefon 05721/893770 anmelden. Am Dienstag, 11. November, analysiert Avi Primor, ehemaliger israelischer Botschafter in Deutschland, in seinem neuen Buch den islamisch-fundamentalistischen Terror und die Beziehungen zwischen der westlichen und der islamischen Welt.
Der Eintritt ist frei.
Schnellstens Karten sichern sollte sich der Jazz- und Feierbegeisterte für die Ereignisse am 20. und 25. Dezember. "Jojo goes Jazz & friends" gibt ein exquisites Konzert für eine begrenzte Anzahl an Gästen im Galerie-Café. Mit sanfter, beruhigender Bar- und Dinnermusik, unterhaltendem Frühschoppen-Jazz sowie anspruchsvoller Jazzmusik im modernsten Sound stimmen sie auf die Weihnachtszeit ein. Die "Alle-Jahre-Wieder(sehns)-Party" fünf Tage später ist ein beliebter Treffpunkt, zu dem die in alle Welt verstreuten Schaumburger gern kommen.
Das DJ-Team "Real-Sound-Project" sorgt für den musikalischen Rahmen. Ein weiterer Höhepunkt reist am Freitag, 14. November, nach Stadthagen.
Das Jazz-Quartett "Quadro Nuevo" passt in keine Schublade. In der apo spielt es Weihnachtslieder, bekannte und seltene Stücke, allesamt virtuos und charmant interpretiert.
Die Lachmuskeln kommen einen Tag vorher, am 13. November, zum Einsatz. Die "Irish Theatre Actors" entführen ihre Zuschauer in gewohnt geistreich-witziger Manier in die Geschichte Englands- auf Englisch versteht sich.
Deutsch – oder vielmehr "berlinerisch-schnodderig" geht es am Freitag, 28. November, mit Toni Mahoni weiter, der mit seiner Band über "allet is eins" philosophiert. Seine Blogbeiträge kommen besonders bei den jungen Leuten gut an, denn er verbreitet Alltagsweisheiten ohne altklug zu sein.
Den Anfang der Kabarett-Reihe in der apo macht kein anderer als Horst Schroth. Mit "Grün vor Neid" steht er am Sonntag, 25. Januar 2009, auf der Bühne – schnell, bissig und saukomisch.
In eine ganz andere Welt nimmt am Mittwoch, 28. Januar 2009, das "Afrika Montage-Ngorongoro Projekt Minden" bevorzugt Schulklassen mit. Die beiden Darsteller aus Zimbabwe und Tanzania zeigen kleine Geschichten, die sich überall in Afrika ereignen könnten. Mit viel Musik, viel Pantomime und wenig Sprache transportieren sie die Sehnsüchte, Wünsche, Frustrationen, Enttäuschungen der Menschen ihres Kontinents zu den Zuschauern. Vorbestellungen für Gruppen und vorbereitete Schulklassen sind unter www.theaterundpunkt.de möglich.Weitere Informationen und das Programmheft sind in der apo, im Internet unter www.altepolizei.de und unter Telefon 05721/893770 erhältlich. Foto: privat