1. Beeindruckende Ergebnisse der Kaninchenzüchter

    Unabhängige Preisrichter bewerten 49 Tiere mit Bestnote "vorzüglich" in ehemaliger Bushalle

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (wtz). Mit überragenden Ergebnissen schloss die diesjährige Kreisverbandsschau der Schaumburger Kaninchenzüchter. In den ehemaligen Bushallen der Firma Ruhe-Reisen präsentierten die heimischen Züchter der Jury insgesamt 165 hochklassige Tiere der verschiedensten Rassen und Farbschläge, von deren Qualität sich die Preisrichter beeindruckt zeigten.

    Johannes Wilkening-Ruhe (v. re.) gratulierte Friedrich Everding,

    Ernst Schäfer und Sven Bülteymeyer zu ihren Zuchterfolgen.

    Jugendkreismeisterin wurde Michaelle Mark aus Obernkirchen.

    Gleich 49 Tiere erhielten mehr als 97 von 100 möglichen Punkten und wurden mit der bestmöglichen Wertungsnote "vorzüglich" ausgezeichnet. Ulf Dehne, Vorsitzender des ausrichtenden Kaninchenzuchtvereins F 182 Stadthagen, zeigte sich überschwänglich begeistert: "Wahnsinn, eine Weltklasseleistung! Für mich ist das ein noch nie dagewesenes Ergebnis."

    Überragend ist nicht nur die Qualität in der Breite, sondern auch bei den Einzeltieren. In der Rasse "Satin, elfenbein Rotauge" fuhren Ernst Schäfer und Friedrich Everding aus Lindhorst beachtlich 98,5 Punkte für jeweils eines ihrer Tiere ein. Eine nahezu perfekte Zuchtnote, die nur sehr selten erreicht wird.

    Drei Pokale gab es für die diesjährigen Kreismeister, die den Preisrichtern fünf Tiere einer Rasse zu Bewertung vorstellten. In der Klasse weißer Tiere überzeugte Sven Bültemeyer mit seinen Zwergwiddern, für die er 485,5 Punkte erhielt. Unter den einfarbigen Tieren stellte Hans Joachim Pilz seine Marburger Feh vor, für die er 489 Punkte erhielt. Ernst Schäfer überzeugte mit seinen Kaninchen in der Klasse der Haarstruktur-Rassen und wurden mit seinen Satin elfenbein mit 487,5 Punkten belohnt. Alle drei Züchter durften sich über Ehrenpreise freuen.

    Zur Jugendkreismeisterin kürte die Jury Michaelle Mark. Die siebenjährige Züchterin überzeugte mit ihren Hermelin und erhielt für drei Tiere beachtliche 292 Punkte.

    Einen besonderen Dank richtete Ulf Dehne an Johannes Wilkening-Ruhe, der als Geschäftsführer der Firma Ruhe-Reisen bereits zum zweiten Mal die Halle den Züchtern für eine Präsentation ihrer Tiere zur Verfügung stellte. Ebenfalls dankte er den Firmen Sölters Mühle aus Meerbeck und der Firma Kinkeldei, die sich ebenfalls besonders engagierten. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an