1. 33. Rintelner Musiktage mit Prokofiev und Händels Messias

    Barbara Dennerlein, Deutschlands beste Jazz-Organistin, gastiert in der Rintelner Nikolai-Kirche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Ein wie immer besonders abwechlungsreiches Programm kennzeichnet das Programm der 33. Rintelner Musiktage, das jetzt vom künstlerischen Leiter Wolfgang Westphal im Sitzungssaal der Volksbank an der Klosterstraße vorgestellt wurde. Die drei von der Nikolai-Kirchengemeinde veranstalteten Konzerte sind in der Zeit vom 16. bis zum 22. November zu hören.

    Wolfgang Westphal, Petra Rabbe-Hartinger und Ansgar Haverkamp von der Volksbank stellen das Programm für die 33. Rintelner Musiktage vor.

    Den Höhepunkt der Veranstaltungsserie bildet diesmal die Aufführung des Oratoriums für Soli, Chor und Orchester, "Der Messias" von Georg-Friedrich Händel, das in der Nikolai-Kirche erstmals komplett zur Aufführung kommt, und zwar am Sonntag, dem 16. November (17 Uhr). Unter der Leitung von Wolfgang Westphal spielt das Detmolder Kammerorchester, vokal unterstützt vom Schaumburger Oratorienchor und dem Jugendchor der Evangelischen Singschule. Die Solo-Partien singen Ina Westphal (Sopran), Sandra Firrincieli (Alt), Daniel Johannsen (Tenor) und Stefan Zenkl (Bass).

    Ein Leckerbissen für Fans modernerer Musik wird am Freitag, dem 21. November, ab 20 Uhr serviert: Es gastiert das Barbara-Dennerlein-Trio (Orgel, Trompete, Percussion). Barbara Dennerlein ist Deutschlands bekannteste Jazz-Organistin. Die CDs der Münchnerin wurden mit diversen Auszeichnungen, Jazz-Awards und dem Preis der deutschen Schallpattenkritik bedacht. Ihre CD "Take off" erreichte sogar Platz eins der Jazz-Charts und wurde als meist verkauftes Jazz-Album gefeiert. Das letzte Konzert im Rahmen der Musiktage ist wiederum ein "Klassiker": Im Rahmen eines Familiengottesdienstes führt die "Hamburger Theater Manufaktur" am Sonntag, dem 22. November, das bekannte Singspiel "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofiev auf - diesmal in der Fassung für Orgel, Sprecher und bewegte Bilder. Die Veranstaltung für Kinder ab fünf Jahren beginnt um 16 Uhr in der Nikolai-Kirche. - Eintrittskarten zu allen Konzerten gibt es bei der Schaumburger Zeitung. -

    Bei der Vorstellung des Programms dankte Wolfgang Westphal besonders Vorstandsmitglied Ansgar Haverkamp von der Volksbank, ohne deren großzügige Unterstützung die Durchführung der kostenträchtigen Konzertserie gar nicht möglich sei. Zu den besonders erwähnten Sponsoren zählen diesmal auch die Niedersächsische Volksbankstiftung, der Förderkreis Musik an Sankt Nikolai, vertreten durch Petra Rabbe-Hartinger, der Kulturring, der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg und die "Schaumburger Landschaft".

    Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an