1. Pony Blacky äpfelt nicht an passender Stelle - die Gewinnerin wird ausgelost

    BSV-Vereinswochenende mit vielen Aktionen/ Einzelne Sparten stellen sich vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF. Die Veranstalter des Vereinswochenendes des Beckedorfer Sportvereins waren zufrieden: Das Wetter stimmte, die Stimmung war gut und die Besucherzahlen waren in Ordnung. Als Höhepunkte diente den Veranstaltern ein Schauspiel, in dem dem 17 Jahre alten Pony Blacky eine tragende Rolle zukam. Auf einem in fast 800 Felder eingeteilten Rasenstück hatte das Tier bis zu einer Stunde Zeit zu grasen. Im Vorfeld der mit dem wohlklingenden Namen Ponyschiss bezeichneten Veranstaltung waren die einzelnen Felder zu einem Preis von jeweils drei Euro zu erwerben gewesen. Sollte Blacky nun just in einem der gekauften Felder seine (Pony)Äpfel abwerfen, dann hätte der Besitzer des Feldes 500 Euro gewonnen. Den Zuschauern am Rande des mit weiß-roten Flatterbändern abgesperrten Feldes stellte sich also die spannende Frage "Äpfelt Blacky oder nicht?". Die Antwort: Manches kommt oft anders als geplant. Nach etwa 15 Minuten traf das Tier mit seinem Kot ein unverkauftes Feld – ein Gewinner Fehlanzeige. Als nach einer Stunde der erste Preis noch immer nicht vergeben werden konnte, wurde gelost: Glückliche Gewinnerin war Vivian Klauenberg. Zwei Eintrittskarten für ein Bundesligaspiel gewann Bernd Soltysiak. Begonnen hatte das dreitägige Ereignis am ersten Abend mit dem begeisternden Auftritt der Roten Pettycoats. Den zweiten Tag bestimmten am Nachmittag Pony Blacky und DJ Michael am Abend. Während des Tages stellten einzelne BSV – Sparten ihre Aktivitäten vor, darunter die Gymnastik – Damen sowie die Jazzdance–Gruppe. Auf großes Interesse stieß auch die Vorführung der Taekwando - Gruppe um Trainer Bernd Soltysiak. Er zeigte zusammen mit sechs jungen Sportlern im Alter von acht bis zehn Jahren Grundübungen der Sportart. Sowohl der Trainer als auch seine Schüler demonstrierten mit großer Geschicklichkeit verschiedene Bruchtests, wobei die jungen Leute ein 0,8 cm starkes Plastikbrett durchschlugen, Soltysiak selbst nahm sich ein 7,6 cm starkes Holz vor. Die Fußballsparte des Vereins führte ein Turnier für die G-Jugend durch und die Bouler waren am dritten Tag mit dabei. An diesem Tag lieferte auch der Männergesangverein sein Ständchen beim Frühschoppen ab. Wer wollte, konnte seinen mittäglichen Hunger mit Erbsensuppe angehen.

    Foto: privat

    Der BSV-Vorsitzende Günter

    Bulitza erklärt die Regeln des Gewinnspiels.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an