STADTHAGEN. Als Trommelbauer betätigten sich elf Schüler der HCA Schule Stadthagen, kurz vor und nach den Herbstferien. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, ihre Rhythmikinstrumente selbst zu bauen.
Konzentration ist gefragt: Der Leim muss sehr genau auf die Kanten der künftigen Trommel aufgetragen werden.
Endlich fertig: Die Schüler zeigen stolz ihr Endergebnis.
Gemeinsam mit den Lehrkräften Ute Peters und Kevin Petterson haben sie sich vorgenommen im Nachmittagsangebot einfache Bongos zu bauen und zu spielen.
Der Trommelbauer Wolfgang Schimke, ein pensionierter Lehrer der Berufsschule, hatte die vorgefertigten Trommelbauteile und die erforderlichen Hilfsmittel mitgebracht. In drei Arbeitsschritten leimten de Schüler un Pädagogen in Teamarbeit die Teile bearbeiteten sie und fügten alles zusammen.
Die von den Schülern gebauten stabilen Kisteninstrumente bleiben im Besitz der Schule und stehen als Klassensatz allen Mitschülern für den Musikunterricht zur Verfügung.
Zwischen den Arbeitsschritten studierte die Bauer die ersten Trommelrhythmen als Körperpercussion ein. Es erfordert eine hohe Konzentration, um die Bewegungsabläufe der rechten und linken Hand zu koordinieren und einen einfachen Kpanlogo Trommelrhythmus erklingen zu lassen. Nach und nach wurden noch andere Rhythmusinstrumente wie Glocken und Shékere hinzugefügt und - nachdem die Bongos fertig gebaut waren, bezogen sie diese in das Spiel mit ein. Es "grouvte" schon mächtig im Klassenraum.
Zum Abschluss des Trommelbauworkshops ist noch eine weitere gemeinsame Übungsstunde eingeplant, bevor dann im AG Programm der Schule weiter geprobt und gespielt wird – um dann, so hoffen alle Teilnehmer, zum Schuljahresabschluss einen kleinen Auftritt hinzulegen, bei dem das Erlernte zur Aufführung kommt. Foto: privat