PETERSHAGEN (hb/m). "Vom Faden zum Kunstwerk" lautet das Motto des Textilmarktes, das am ersten November-Wochenende (Samstag/Sonntag, 1./2.11.) in der Glashütte Gernheim in Petershagen stattfindet. Es ist bereits die sechste Auflage der erfolgreichen Veranstaltung, die das Industriemuseum gemeinsam mit der Freievangelischen Gemeinde Bibelforum Petershagen organisiert.
Jeweils von 10 bis 18 Uhr haben Besucher am Samstag und Sonntag Gelegenheit, im historischen Ambiente der Glashütte Gernheim textile Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände anzusehen und zu kaufen, Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, Vorführungen zu erleben, sich auszutauschen, Anregungen zu sammeln – und zusätzlich auch etwas für den guten Zweck zu tun: Der Erlös kommt Kinderdörfern in Malawi und Mosambik zu Gute. Der Markt zeigt, wie vielfältig die Arbeitsweisen im textilen Kunsthandwerk sind: Filzen, Flachsbearbeitung, Hutherstellung, Klöppeln, Patchwork, Perlenhäkeln, Puppenherstellung, Spinnen, Stricken und Sticken, Stoffdruck, Walken und Weben. "Gerade diese Vielfalt und Bandbreite der Angebote stößt beim Publikum auf große Zustimmung", erläutert Museumsleiter Michael Funk im Pressegespräch. Auch das Glas soll am Wochenende nicht zu kurz kommen: Um 11,13 und 15 Uhr stehen an beiden Tagen kostenlose Museumsführungen auf dem Programm. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, mit der Museumspädagogin Gesine Grandt aktiv zu werden. Im Fabrikanten-Haus ist außerdem die aktuelle Sonderausstellung "Rück Blicke Ein Blicke Aus Blicke" mit Arbeiten der Gernheimer Glasgestalter zu sehen.
Schon legendär ist das Kuchenbüfett der Freievangelischen Gemeinde: Über 100 selbstgebackene Kuchen und Torten warten in der Cafeteria auf Abnehmer. Wer es lieber herzhaft mag, kann sich mit Würstchen und Pommes Frites stärken. Besucher zahlen an beiden Markttagen den normalen Museumseintritt: Erwachsene 2,90 Euro, Kinder ab 6 Jahren 1,50 Euro, Familienkarte: 6,80 Euro. Foto: pr