1. Viele Gäste kommen zu der Gemeindehaus-Einweihung

    Kirchengemeinde Seggebruch feiert den Abschluss des Umbaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SEGGEBRUCH (bb). Zahlreiche Mitglieder und Gäste der Kirchengemeinde Seggebruch haben die Einweihung ihres Gemeindehauses nach einem umfassenden Umbau mit einem Familiengottesdienst und einem Erntedankfest gefeiert. Die Pastoren Burkhard Peter und Cord Wilkening betonten in ihren Ansprachen, dass viele Ehrenamtliche durch ihre fleißige Mitarbeit die Renovierung überhaupt erst ermöglicht hätten. Etwa vor zwei Jahren seien die Planungen angelaufen, nachdem sich in der Küche des Gebäudes unangenehmer Geruch breitgemacht habe. Im April fiel der Startschuss für den eigentlichen Umbau. 16 Firmen und zahlreiche freiwillige Helfer machten sich ans Werk, um die Außenwände mit einer zeitgemäßen Isolierung zu versehen und Wasser- und Heizungsleitungen zu erneuern. Hinzu kam eine Fensterfront und ein Spitzdach auf dem Gemeindehaus. Die Küche wurde nahezu komplett renoviert und mit neuem Gerät vom Herd bis zum Kühlschrank ausgestattet. Der Sanitärbereich wurde erweitert und eine behindertengerechte Toilette installiert. Eine automatische Front-Tür erlaubt jetzt den barrierefreien Zugang. Dank des großen Einsatzes aller Mitwirkenden konnten die Umbauarbeiten zeitgemäß abgeschlossen worden.

    Pastor Burkhard Peter hob hervor, dass sich Dietrich Zabke um das Projekt besonders verdient gemacht habe. So habe der Bauingenieur im Ruhestand ehrenamtlich die Planungsarbeiten und die Bauleitung übernommen und gemeinsam mit seiner Frau auch das Ausschreibungsverfahren vorbereitet. Als Dank überreichte Peter ihm eine Schnitztafel aus Papua-Neuguinea.Landesbischof Jürgen Johannesdotter sprach seine Segensworte für das renovierte Gemeindehaus. Die Trachtengruppen aus Seggebruch und Schierneichen führten traditionelle Tänze vor.

    Die Erlöse des Erntedankmarktes sollten auch für die Finanzierung des Umbaus verwendet werden. Bücher, Bastelarbeiten, selbstgemachte Marmelade und Torten wurden von den Gemeindemitgliedern angeboten. Pastor Burkhard Peter betonte: "Das Haus ist noch nicht ganz abbezahlt, da fehlt noch etwas." Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an