1. Landfrauen auf Schlössertour

    Erlebnisreicher Ausflug in das Weserbergland

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WALTRINGHAUSEN. Voller Erwartung und guter Laune unternahmen 48 Frauen vom Landfrauen-Verein Ohndorf-Waltringhausen eine Schlössertour durch das Weserbergland, begleitet von einer Gästeführerin aus Hameln. Das hoch über der Oberweser gelegene Schloss Fürstenberg war das erste Ziel. Zunächst gab es eine Führung durch die Ausstellung der kostbaren Porzellansammlung. Einige Landfrauen konnten auch nicht widerstehen und erwarben sich Porzellangegenstände mit dem blauen "F". Nach dem Mittagessen in Höxter war es nur ein "Katzensprung" zum Schloss und Kloster Corvey. Vor tausend Jahren galt es als geistiges Zentrum und Treffpunkt für Kaiser, Könige, Fürsten und Bischöfe. Die Klosterbibliothek, einst von Hoffmann von Fallersleben betreut, birgt viele wertvolle Bücher. Die im Stil des Barock ausgestatteter Abteikirche mit wunderschöner Kanzel und Orgel, und die Reste der Wandmalereien aus dem 9. Jahrhundert waren sehr beeindruckend. Auf dem kleinen Friedhof hinter der Kirche besuchten die Landfrauen die Grabstätte von Hoffmann von Fallersleben, Dichter des Deutschlandliedes und anderen bekannten Kinderlieder. Zum Abschluss stand noch die Besichtigung der Hämelschenburg auf dem Programm. Ein Prachtschloss der Weserrenaissance mit den üppig geschmückten Giebeln, den achteckigen Treppentürmchen, einem prachtvollen Tor und kleiner Parkanlage mit Wasserspielen. Dann ging es über Hameln wieder nach Bad Nenndorf. Es war ein erlebnisreicher Ausflug in das schöne Weserbergland, wo Kunst und Natur eng beieinander liegen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an