1. Kreisjugendfeuerwehr besucht den Aktionstag im Heide Park

    Über 750 Jugendfeuerwehrmitglieder aus Schaumburg sind mit dabei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ste). Abgefahrene Abenteuer für Jung und Alt gab es am Anfang Oktober in Norddeutschlands größten Erlebnispark, dem Heide Park Soltau. Eingebunden im Aktionstag der Bezirks-Jugendfeuerwehr Hannover verwandelten über 750 Jugendfeuerwehrmitglieder aus dem Landkreis Schaumburg den Park in ein orange-blaues Farbenmeer.

    "Mit Bussen wurden die einzelnen Stadt- und Gemeindejugendfeuerwehren im gesamten Landkreis eingesammelt", so Kreisjugendfeuerwehrwart Frank Lohmann. Für die Kids aus den Jugendfeuerwehren gab es Action pur! Dafür sorgten die über 50 Attraktionen - von kolossal rasant bis ganz entspannt. So konnten sich ganz Mutige gleich auf vier Achterbahnen austoben. Auf der "Colossos", der größten Holzachterbahn der Welt, sausten die Kids mit über 120 Sachen über die Schienen. Außerdem sorgten "Limit", "Big Loop" und der "Grottenblitz" dafür, dass keine Langeweile aufkam.

    In ein orange-blaues Farbenmeer verwandelt die Jugendfeuerwehr den Heidepark.

    "Der Heide Park ist so etwas wie die größte Wundertüte der Welt", berichtet Daniel Jakschik, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjugendfeuerwehr, "man wird immer wieder neu überrascht und begeistert!" Zu einem echten Highlight entpuppten sich auch die tollen Shows im über 850.000 Quadratmeter großen Park. Da gab es zum Beispiel das "Piratenspektakel", das mit einem ordentlichen Kanonenschlag begann. Dabei sind einige der jungen Blauröcke ganz schön aufgeschreckt! Weniger bedrohlich wirkten da schon die Delphine, die sich in der Show zu wahren Hochspringern entwickelten.

    Nach so viel Spaß und Spannung kam das gemeinsame Mittagessen in der Eventhalle genau richtig. Man musste zwar ein wenig anstehen, immerhin waren an diesem Tag rund 5.000 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der Bezirksebene Hannover unterwegs, aber das war in Ordnung. Gestärkt von Bockwürstchen mit Kartoffelsalat ging das Abenteuer weiter. Um 16.30 Uhr standen dann die Busse für die Rückfahrt wieder bereit und brachten die jungen Feuerwehrleute wieder zurück ins Schaumburger Land. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an