RINTELN (ste). In einer kleinen Feierstunde eröffnete die "integra" jetzt in der Brennerstraße 29 (ehemals Aldi) ihre Zweigniederlassung in Rinteln und Birgit Kollenda, die in Rinteln als Leiterin der "STEPS"-Maßnahme die Ansprechpartnerin für Arbeitslose oder Arbeitssuchende ist, stellte die freundlich gestalteten Räumlichkeiten vor.
Seit 1984 führt die "integra" bereits Bildungsangebote mit gutem Vermittlungserfolg durch. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den JobCentern, mit Berufsgenossenschaften und den Rentenversicherungsträgern führt "integra" berufliche Rehabilitationsmaßnahmen für Rehabilitanden und Schwerbehinderte, junge Schulabgänger, die an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teilnehmen möchten, sowie Bildungsmaßnahmen für alle arbeitssuchenden Kunden der JobCenter mit Beratungs- und Untersützungsbedarf, Bildung und Praxis für Erwachsene (STEPS) sowie eine ganzheitliche Integrationsleistung (Ganzil) an.
Besonders im Steps-Bereich war "integra" auch schon in Rinteln erfolgreich. Fünf Kunden konnten bereits in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit vermittelt werden. Dies ist auch das erklärte Ziel von "integra": "Wir wollen den Menschen eine echte Zukunftsperspektive durch einen Ausbildungsplatz oder eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit bieten", so Geschäftsführerin Renate Bösler.
Vermittlungshemmnisse sollen abgebaut werden und für Rehabilitanden gibt es noch die Möglichkeit einer ergänzenden Unterbringung in einem betreuten Wohnbereich. Doch wie kommt man zu "integra"? Durch das JobCenter Schaumburg wird ein "Bildungsgutschein" ausgestellt, so Teamleiter Harald Niemann vom JobCenter, und mit dem kann sich der oder die Arbeitssuchende auf den Weg zu einem Bildungsträger machen; unter anderem zu "integra". Hier trifft man auf das kompetente Team und die bieten mit Steps einen sechsmonatigen Ablaufplan an, der in verschiedenen Stufen (Steps) im optimalsten Fall am Ende das sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnis stehen hat. Noch intensiver ist die Betreuung von Kunden im Programm "Ganzil". Hier werden Teilnehmer mit Einschränkungen wie beispielsweise Drogensucht aufgenommen und von Teamleiter Andreas Pascher und seinen Kollegen näher an den Arbeitsmarkt gebracht.
Wer telefonisch Informationen über "integra" haben möchte, kann sich unter 05751/9246373 Infos holen. Im Internet ist die Einrichtung unter www.integra-reha.de zu finden.
Foto: ste