1. Herbstmarkt mit Attraktionen für Jung und Alt

    Vier Tage Kirmesspaß / Fahrgeschäfte sind wieder der Renner / Eröffnung durch den Bürgermeister

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "Ich hoffe, dass Sie genug Geld dabei haben, damit die Schausteller auf ihre Kosten kommen", sagte Bürgermeister Reiner Brombach beim traditionellen Empfang der Stadt für Mitglieder des Rates, Behördenvertreter und Repräsentanten der benachbarten Städte. Pünktlich um 16 Uhr hat Brombach dann am Freitagnachmittag den diesjährigen Herbstmarkt am Autoskooter eröffnet und allen Marktbesuchern viel Spaß gewünscht.

    Reiner Brombach (r.) lässt sich bei der Eröffnungsrunde vom stellvertretenden Bürgermeister Peter Kohlmann, gemeinsam mit Rektorin Dagmar Kostka im Autoscooter unterwegs, bei der Eröffnungsrunde nicht überholen.

    Kinder und Jugendliche freuten sich über erste Freifahrten, und auch die Promis drehten eine Runde, bevor es anschließend auf den gemeinsamen Marktrundgang ging. Wie immer setzte auch zur Eröffnung des Marktes pünktlich der Regen ein. Das Interesse der Bückeburger am Herbstmarkt hielt sich zunächst noch in Grenzen, so dass der Bürgermeister sich Gedanken machte, die Eröffnung zukünftig später stattfinden zu lassen, um auch den Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen. Die temporeiche Fahrt im "Power Dancer" vor der Volksbank ist nicht allen so gut bekommen. Ein Ratsmitglied verschwand umgehend nach Hause – er ist allerdings auch frisch verheiratet und musste noch bis Todenmann fahren – andere bauten sich mit einem Bier oder einem Slibowitz wieder auf. Am Samstagnachmittag nutzten dann viele Einheimische und Gäste aus nah und fern das schöne Wetter zu einem Kirmesbummel. Dicht drängten sich die Besucherscharen zwischen den Buden sowohl in der Fußgängerzone zwischen Stadtkirche und Marktplatz als auch am Sablé-Platz. Natascha Vogt hatte einmal mehr ein Programm für den Markt zusammengestellt, das für Junge und Alte gleichermaßen attraktiv gewesen ist. Highlights waren neben dem "Power Dancer" noch die spektakulären Fahrgeschäfte "Take off" und "Jumpstreet". Geheimnisumwittert war der Flugsimulator "Venture X 14". Wer es etwas ruhiger haben wollte, der genoss im Riesenrad vor der Stadtkirche einen Blick über das Marktgeschehen. Die kleinen Marktbesucher fanden im Feuerwehrwagen oder Polizeifahrzeug des Kinderkarussells ihren Spaß und hatten die Möglichkeit, Enten zu angeln. Jugendliche Tierfreunde haben die Pony-Bahn vor dem Hubschraubermuseum umlagert, so dass die Pferde fast ohne Pause fleißig ihre Runden gedreht haben. Verzehr- und Ausschankstände boten ein vielfältiges markttypisches Angebot und ließen keinen Wunsch offen: Fisch, Käse, Mandel-Spezialitäten, Crêpes, Stippgrütze, Bratwurst und Krakauer mit Pommes, Pizza, Schmalzkuchen und Reibekuchen "wie bei Muttern". Am Montag ist der Herbstmarkt mit einem Familientag zu Ende gegangen. Die Schausteller haben sich mit reduzierten Preisen von ihrem Bückeburger Publikum verabschiedet. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an