BÜCKEBURG (hb/m). Die jetzige Klasse 4 der Immanuel-Schule hat beim Schülerwettbewerb zum "10. GEO-Tag der Artenvielfalt" der Zeitschrift GEO in Kooperation mit der Deutschen Wildtierstiftung einen Sonderpreis gewonnen. Die Schüler erhielten neben ihrer Urkunde ein spannendes Buchpaket und Materialien für weitere Forschungsarbeiten im Sachunterricht.
Unter Anleitung ihrer Lehrerin Heike Lee und der Dipl.-Biologin Eva von Löbbecke-Lauenroth haben die Schüler und Schülerinnen die Artenvielfalt im Wald erfasst und dokumentiert. Ausgerüstet mit Becherlupen und Bestimmungsbüchern, stellten die Mädchen und Jungen fest, welche Tiere und Pflanzen in ihrem Untersuchungsgebiet, der Harrl oberhalb ihrer Schule gelegen, vorkommen.
In jedem Stockwerk des Waldes gab es Spannendes zu entdecken: Zahlreiche kleine Bodentiere wie Hundefüßler, Spinnen und Würmer wurden unter die Lupe genommen. Spuren von Wildschweinen, Rehen und anderen Säuretieren wurden aufgespürt. Alles wurde sorgfältig vermessen und fotografiert. Im Klassenzimmer haben die Kinder dann ein Buch erstellt, in dem sie alle ihre Ergebnisse in Form von Texten, Fotos und Zeichnungen festgehalten haben.
Das Buch wurde als Wettbewerbsbeitrag im Juni an die Deutsche Wildtierstiftung eingesandt. Als die Immanuel-Schüler nach den Sommerferien Post von GEO erhielten, waren Freude und Stolz groß. "Die Kinder haben eine bemerkenswerte Arbeit geleistet und waren mit großem Engagement dabei – sie haben viel über die Artenvielfalt in der Natur in ihrem direkten Umfeld gelernt", zeigte sich Heike Lee gegenüber der Presse begeistert. Foto: pr