RINTELN (km). Der Landfrauen-Verein Rinteln-Hessisch Oldendorf startete jetzt mit einem spannenden Thema in die Wintersaison: Marc Grewohl, Heilpraktiker und Coach aus Wunstorf, stellte die "Antlitz-Diagnose" vor - eines der ältesten Verfahren in der Medizin. Das Gesicht des Menschen, erläuterte Marc Grewohl, sei der Spiegel seiner Gesundheit und Persönlichkeit. Es zeige dem aufmerksamen Betrachter, wie es einem Menschen gehe. Der Blick des Fachmanns erkenne aber auch weitaus mehr: Er sehe die inneren Organe in bestimmten Gesichtszonen abgebildet und könne entsprechende Rückschlüsse ziehen.
Jedes Organ des menschlichen Körpers symbolisiere einen bestimmten Lebensbereich und zeige deutlich an, welches seelische Thema hinter den Symptomen stehe. Beispiele: "Das schlägt mir auf den Magen!" - "Mir bleibt die Luft weg!" - "Mir kommt die Galle hoch!" "Die Psychosomatik," so Marc Grewohl, "weiß heute sehr viel über den Zusammenhang von Körper und Seele."
Der Heilpraktiker aus Wunstorf stellte in seinem lebendigen und informativen Vortrag einige Prominenten-Portraits vor, unter anderem von Marcel Reich-Ranicki, Carl Friedrich und Richard von Weizsäcker, Dieter Thomas Heck und Hermann Hesse. Dabei gab es besonders viele Persönlichkeitsmerkmale an Stirn, Nase, Mund und Augen zu entdecken.
Erstaunt zeigten sich die Landfrauen, dass die Falten am Auge, die als "Krähenfüße" bekannt sind, nicht nur vom fröhlichen Lachen kommen. Sie stehen auch dafür, dass ein Mensch oft gelacht hat, obwohl ihm gar nicht zum Lachen zumute war, dass er eine "gute Miene zum bösen Spiel" gemacht hat. Jede Falte, so der Experte, stehe für eine große Anstrengung und Leistung, und an der Schläfe seien die Stresshormone beheimatet.
Die 120 Landfrauen, die Vorsitzende Anne-Marie Strüve im Gasthaus Droste in Todenmann begrüßen konnte, wollen demnächst aufmerksamer hinschauen, beim Blick in den Spiegel und in die Gesichter der Menschen - und werden dabei vielleicht auch an Johann Wolfgang von Goethe denken, der einst sagte: "Das Innere eines Menschen offenbart sich in seinem Äußeren." Foto: km