SAMTGEMEINDE (gi). Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde befasste sich in seiner Sitzung am 14. Oktober im Sitzungssaal des Rathauses Hagenburg mit zwei Anträgen der Gruppe CDU/WGS. Zum einen ging es um die Erstellung eines Gebäudekatasters sowie von Energieberatungsberichten und um behindertengerechte Eingänge der beiden Rathäuser sowie um die Gestaltung des Rathausvorplatzes am Rathaus Hagenburg. Samtgemeindebürgermeister Arthur Adam führte aus, dass in der Samtgemeinde bereits seit fünf Jahren ein Gebäudekataster angearbeitet wird. Die Daten könnten abgerufen werden. Adam schlug für eine energetische Untersuchung die größeren Gebäude wie die Turnhalle in Sachsenhagen, die Mehrzweckhalle und die Schule in Hagenburg vor. Aus dem Ausschuss kam auch der Wunsch einer Untersuchung der Schule in Sachsenhagen. Beschlossen wurde, dass die Samtgemeinde eine Liste aller Gebäude dem Ausschuss vorlegt. Dann sollen die Prioritäten festgelegt und von drei Ingenieurbüros Vorschläge eingeholt werden. Auf jeden Fall soll die Verwaltung mit der Stadt Wunstorf Kontakt aufnehmen bezüglich einer Kooperation. Das Rathaus Sachsenhagen wurde 1992 behindertenrecht gebaut, sagte Adam. Eine behindergerechte Toilette ist vorhanden, der Zugang ebenerdig. Doch soll eine Sprechanlage, außen eine Drehtür und innen eine Schiebetür eingebaut werden. Es muss vorher aber die bauliche Machbarkeit im noch neuen und im guten Zustand befindlichen Eingangsbereich überprüft werden. Im Rathaus Hagenburg sollen Schiebetüren für einen besseren Zugang sorgen. Für Rollstuhlfahrer gäbe es bereits einen entsprechenden barrierefreien Zugang. Adam schlug vor, die gesamte Pflasterung zu erhöhen, um von allen Seiten ungehindert auf das Podest fahren zu können. Der Samtgemeindebürgermeister wies auf die Schwierigkeit des Baus einer behindertengerechten Toilette hin. Es seien alle Varianten geprüft worden. Die Ausschussmitglieder verschafften sich persönlich einen Eindruck von den Toilettenanlagen. Vorgesehen und beschlossen wurde, die beiden kleinen Besuchertoiletten für das Personal umzubauen. Die beiden bisherigen Toiletten für das Personal (darin steht die Erste-Hilfe-Liege), sollen in eine Besuchertoilette und in eine behindertengerechte Anlage umgebaut werden. Insgesamt erneuert werden soll auch der Vorplatz des Hagenburger Rathauses. Adam schlug vor, Büsche und Bäume zu entfernen, zwei Bänke aufzustellen und alte Gehwegplatten heraus zu nehmen. Auf jeden Fall soll ein Findling mit den Wappen der Mitgliedsgemeinden aufgestellt werden. Der Ausschuss sprach sich dafür aus, einen Landschaftsgärtner zu beauftragen, der eine Skizze über die neue Gestaltung anfertigen soll. Auch wurde die Verwaltung vom Ausschuss beauftragt, mit der Stadt Wunstorf Kontakt aufzunehmen bezüglich der Unterstützung bei der Gestaltung des Rathausvorplatzes. Foto: gi
-
Einigkeit im Bauausschuss
Behindertengerechte Toiletten und Eingänge / Auftrag für Energiegutachten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum