1. Der VfL Bückeburg steht in Langreder auf dem Prüfstand

    Offensive braucht Ideenreichtum und Flexibilität / Auswärtssieg geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG. In der Bezirksoberliga hat sich der VfL Bückeburg am vergangenen Spieltag den Platz an der Sonne mit einem 9:3-Kantersieg über den harmlosen Aufsteiger Landerberger SV zurückerobert. Dabei profitierten die Grünhemden aber auch von der zeitgleichen Niederlage des SV Ramlingen in Diepholz. Wie dem auch sei – die Schützlingen von Trainer Timo Nottebrock sind wieder Spitzen- reiter, und zwar mit zwei bzw. drei Zählern Vorsprung vor den nächsten Verfolgern aus Ramlingen und Ricklingen. Der VfL trumpfte zuletzt insbesondere während der ersten 45 Minuten grandios auf, führte schon mit 6:0, ließ dann aber nach dem Seitenwechsel ein wenig die Zügel schleifen. So ärgerte sich der Bückeburger Coach am Ende ein wenige über die drei Gegentore: "Wir haben hier viel zu nachlässig agiert. Derartige Blößen dürfen wir uns am Sonntag sicher nicht erlauben." Die Rede ist vom Gastspiel des VfL Bückeburg beim 1. FC Germania Egestorf-Langreder, wo um 14 Uhr der Anpfiff ertönen wird.

    Die Gastgeber rangieren mit 16 Punkten im Tabellenmittelfeld auf Platz neun, kamen zuletzt über ein 1:1 beim Drittletzten in Stelingen nicht hinaus.

    Auf eigenem Gelände ist das Team nur schwer ausrechenbar. Insbesondere die sattelfeste Abwehr, die bisher in elf Begegnungen erst 18 Gegentore zuließ, macht es der gegnerischen Angriffsreihe recht schwer. Der VfL muss also ideenreich und flexibel seine Offensivaktionen inszenieren, Druck aufbauen, um die Langreder Hintermannschaft zu Fehlern zu verleiten. Gleichsam darf dabei natürlich das eigene Defensivverhalten nicht unkonzentriert aus dem Blick weichen. Die Zielrichtung der Bückeburger ist seitens des Trainers klar formuliert: Trotz der Schwere der Aufgabe soll die Tabellenführung untermauert werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an