BAD NENNDORF (pd). Ab ins Wasser: Kindergarten-Erzieher/innen, die mit ihren Schützlingen schwimmen gehen wollen, konnten in diesem Jahr sich bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das nötige Handwerkszeug in die Badetasche packen lassen.
Im Projekt "Schwimmen lernen mit NIVEA" frischten die Erzieher/innen bundesweit bei ihren heimischen DLRG Ortsgruppen ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erhielten das Rettungsschwimmabzeichen in Silber. So konnten im gesamten Bundesgebiet bisher 75 Erzieher/innen an dieser Fortbildungsmaßnahme erfolgreich teilnehmen.
Am vergangenen Wochenende trafen sich 24 Erzieher/innen, unter anderem auch zwei Erzieherinnen aus Wunstorf und Rinteln, zu einem zweitägigen überregionalen Lehrgang mit dem Thema "Spielerische Grundlagen der Schwimmausbildung im Kindergarten" im DLRG-Bundeszentrum in Bad Nenndorf. Ausbildungsexperten der DLRG vermittelten ihnen hier Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch über richtiges Verhalten am Wasser aufgeklärt, an das Element Wasser gewöhnt und an das Schwimmen lernen herangeführt werden können.
Die Teilnahme am Projekt war für die Erzieher/innen durch die Zusammenarbeit der DLRG mit dem Partner NIVEA kostenfrei und wurde als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Zudem sind die so qualifizierten Erzieher/innen nun nicht nur sicher im Umgang mit den Kindern im und am Wasser, sie dürfen sogar das bei den Kleinen beliebte "Seepferdchen"- Abzeichen im Namen einer DLRG-Gliederung abnehmen. Weiterer positiver Nebeneffekt: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und ein idealer Ausgleichssport für die Arbeit im Kindergarten. Foto: privat