RODENBERG (pd). Der Einsatz beim Altweibersommer in Rodenberg hat sich gelohnt und war ein gutes Training. Mit einem Paukenschlag gingen Anfang Oktober die Niedersächsischen Meisterschaften im Sport-Stacking zu Ende. Die Rodenberger Stacker Tina und Thorsten Kuhrt erzielten im Doppel einen neuen Weltrekord. Mit ihrer Zeit von 12,84 Sekunden blieben sie neun Hundertstel unter dem bestehenden Weltrekord und brachen damit die bestehende Bestmarke deutlich.
Die erfolgreichen Rodenberger "Stapelmeister".
Tina und Thorsten Kuhrt in Aktion.
Und diese Zeit schafften sie sogar bei zwei Versuchen. Das Rodenberger STACK‘n FUN-Team war mit zehn Stackern zu den Landesmeisterschaften nach Achim aufgebrochen und sind mit vielen weiteren Erfolgen zurückgekehrt. Acht von ihnen schafften die direkte Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften 2009. Lediglich zwei müssen "nachsitzen" und ihre Zeiten bei einem anderen Qualifikationsturnier nachholen. Neben dem Weltrekord und den Qualifikationen gab es noch weitere große Gewinner der Landesmeisterschaften.
Alena Kuhrt war mit fünf Siegen, einem zweiten und einem dritten Platz erneut die erfolgreichste Teilnehmerin des Teams und hat sich mit ihren Zeiten in der Weltspitze etabliert.
Fiona Wolff, die erst seit einigen Monaten dem Team angehört, belegte einen ersten und zwei dritte Plätze. Marvin Großhans -auch erst seit 2 Monaten im Team- belegte zwei dritte Plätze, ebenso wie Pierre Begemann. Julian Kuhrt gewann eine Gold- und eine Bronzrmedaille im Eltern-Kind-Doppel.
Neben Ihrem Weltrekord im Doppel gewann Tina Kuhrt noch eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille, Thorsten Kuhrt gewann zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Der Ausflug nach Achim hat sich also für das STACK‘n FUN-Team vollends gelohnt und es beginnen schon die Vorbereitungen auf die nächsten Turniere in Coburg (offene Bayerische Landesmeisterschaften) und das Saison-Highlight mit der Europameisterschaft in Flensburg im November.
Bei Fragen zum Thema Sport-Stacking kann man sich an Tina Kuhrt unter 05723/913087 wenden oder einfach im Internet nachsehen unter www.stapelspass.de. Foto:privat